19 Sieger und ein Flop Open-Source-Software trumpft auf – gleich in vier Kategorien vermochten die quelloffenen Vertreter zu gewinnen. Die Swisscom dagegen lancierte mit Bluewin TV den Flop des Jahres. 2. Dezember 2005
Sicherheitsrisiko Instant Messaging Instant Messaging entwickelt sich in Firmen zu einer wichtigen Kommunikationsform. Die Sicherheit hält allerdings nicht Schritt. 18. November 2005
Telefon-Self-Services der neuen Generation Sprachportale ermöglichen, richtig angewendet, erhebliche Effizienzsteigerungen. 18. November 2005
Mit Tickets ist es nicht getan Eine erfolgreiche softwaregestützte Service-Organisation basiert vor allem auf gut durchdachten Prozessen. 18. November 2005
Sicherheit versus Kommunikation Vor allem KMU müssen sich, laut Nortel CTO Phil Edholm, mit einer geringeren Verfügbarkeit ihrer Telefonie abfinden. 18. November 2005
VoIP - ein Hype wird erwachsen Voice over Internet Protocol (VoIP) verfügt über all die Ingredienzen, welche für eine Erfolgsstory nötig sind. Im krassen Gegensatz dazu liest man in Computerzeitschriften hauptsächlich, welche Sicherheitsprobleme damit verbunden und welche versteckten Investitionen nötig sind. 18. November 2005
Nicht alle Drucker sind genau gleich Laser oder Inkjet, Farbe oder Schwarzweiss: Anwendung und Gesamtkosten bestimmen die Wahl des perfekten Druckers. 3. November 2005
Wege zur flachen Röhrenqualität Nach den OLED- stehen jetzt auch Nanoröhren-Displays vor der Markteinführung. Canon drückt derweil die CRT-Technik flach. 3. November 2005
Intel und das digitale Heim: Hintergründe, Strategien Interview mit Donald MacDonald, Senior Vice President und General Manager, Digital Home Group bei Intel 3. November 2005
PC-Zukunft im vernetzten Heim Mit der Viiv-Plattform will Intel dem digitalen, vernetzten Home-Entertainment zum Durchbruch verhelfen. 3. November 2005
Ein Blick in die Kristallkugel:Die Zukunft von PC, Monitor und Drucker Neues von der Hardware-Front: Intel bringt neuartige Home-PCs, und LCD- und Plasmabildschirme erhalten Konkurrenz durch völlig neue Technologien. 3. November 2005
Geheimhaltung trotz Vernetzung Die Einhaltung des Bankkundengeheimnisses und Datenschutzes ist eine wachsende Herausforderung für die Informatik. 21. Oktober 2005
Ein Masterplan für die Sicherheit Jochen Schneider, CIO bei PostFinance, erläutert im Interview die Security-Strategie des Finanzdienstleisters des Gelben Riesen. 21. Oktober 2005
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.