Strategien für die Datensicherung Datensicherung muss sein – aber nicht alle Daten haben den gleichen Wert für das Unternehmen: Je nach Business Value eignen sich unterschiedliche Data-Protection-Konzepte. 15. April 2005
Auf Unternehmen zugeschnitten Die Blackberry-Technologie macht das mobile Computing auch für sicherheitssensitive Unternehmen möglich – zu einem stolzen Preis. 31. März 2005
Eine dicke Leitung ist nicht immer die beste Lösung Viele Firmen investieren regelmässig in zusätzliche Bandbreite, um Flaschenhälse im WAN auszumerzen. Es gibt aber bessere Lösungen. 31. März 2005
WLAN im Unternehmen: Sicherheit ist möglich Das sichere WLAN ist möglich – aber nur mit zusätzlichen Systemen, sorgfältiger Planung und permanenter Überwachung. 31. März 2005
Intelligenz für den Mittelstand Ein Datawarehouse ist keine zwingende Voraussetzung für Business Intelligence. Ein strukturierter Evaluationsprozess ist aber ratsam. 17. März 2005
B2B im KMU: Gesucht, gefunden, beschafft In kleinen und mittelgrossen Unternehmen unterstützen heute Suchmaschinen statt vollautomatische Marktplätze die Beschaffung. 17. März 2005
CRM auf dem Weg zur Selbstbedienung Gemäss einer Studie der Universität St. Gallen versprechen sich Unternehmen von Self-Service-CRM vor allem Kosteneinsparungen. 17. März 2005
Governance: Keine Grössenfrage Regelwerke wie CobiT oder ITIL sind für KMU meist ein Overkill. Häufig genügen einfache Regeln und gesunder Menschenverstand. 5. März 2005
Personalmutation per Workflow In der Zuger Kantonsverwaltung läuft bei der Personaladministration alles rund – dank einem Workflow-System und definierten Prozessen. 5. März 2005
Projektmanagement als Grundlage einer EAI Damit die Einführung eines Middleware-Layers auch den erhofften Nutzen bringt, empfiehlt sich eine iterative Projektmethodik. 5. März 2005
Mietwohnungen für Server Serverhousing bietet eine kostengünstige und vor allem hochverfügbare Alternative zum Inhouse-Serverbetrieb. 7. Januar 2005
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.