Social Business stellt die Interaktion über die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens ins Zentrum Von Salome Wagner Web 2.0 und Social Media verändern die Welt. Der Einsatz von Social Software macht es möglich, Unternehmensbereiche gleichermassen nach innen und aussen zu vernetzen. Salome Wagner 6. April 2013
Veränderte Kernkompetenzen des künftigen IT-Managers Von Martin Andenmatten Der «War of Talents», titelte schon 2010 die Handelszeitung, tobt unerbittlich. Die Talente müssen immer mehr im Ausland gesucht werden, weil die heimischen Talentschmieden zu wenig Spezialisten produzieren – oder vielleicht die falschen? 6. April 2013
«Die Akzeptanz steht und fällt mit der Benutzerfreundlichkeit» Rund 100 Millionen Franken investiert AXA Winterthur jährlich in Projekte. Urs Stoob, Director Sales & Digital Business Applications, gibt Auskunft über die Software-Entwicklung bei der AXA Winterthur. 6. April 2013
Gute Noten für swissICT-Kommunikation Von Marcel Gamma Mehrere Hundert swissICT-Mitglieder haben sich an unserer Umfrage beteiligt, welche ihre Informationskanäle und -bedürfnisse thematisierte. Die Resultate helfen den Fachgruppen und der Geschäftsstelle, effizienter und effektiver zu kommunizieren. 6. April 2013
Mit Cloud standardisieren Von Eduard Modalek Unternehmen müssen sich stetig wandelnden Markterfordernissen und Kundenbedürfnissen anpassen. Dazu gehört auch, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Agile IT-Leistungen sind dafür eine wichtige Voraussetzung. 1. März 2013
Die Transformation der IT: Service Excellence versus Operational Excellence Von Martin Andenmatten Die Industrialisierung, welche derzeit die Betreiber von IT-Applikations- und Infrastrukturlösungen herausfordert, hat es in sich. Die Technologien lösen sich in der Wolke auf. Wie sieht die Zukunft der IT-Organisation aus? Hat sie noch eine Daseinsberechtigung? 1. März 2013
Berufe der ICT: Neuausgabe des Buchs definiert neue Informatik-Berufe Von Walter Bodenmann Das Buch «Berufe der ICT» liegt in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe vor. Die seit 1986 in regelmässig Abständen publizierten ICT-Berufsbeschreibungen haben sich im Markt als Standards etabliert. Das Buch biete «zweifellos den besten Überblick über das grosse Angebot», so Bundesrat Johann Schneider-Ammann im Geleitwort. 1. März 2013
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.