Benchmarking von ICT Services von Peter Bertschin Ein Benchmark bedeutet für ein Unternehmen immer auch personelle und finanzielle Investitionen. Die Analyse sollte vor allem dazu dienen, die IT in Form eines sogenannten ‚Commercial and Service Alignments‘ optimal an die geschäftlichen Ziele des Unternehmens anzupassen. 8. Juni 2013
Leitfaden für eine Cloud Computing Architektur Von Marco Schmid Die Schweiz wird wegen ihrer Standortvorteile als idealer Ort für Clouds gepriesen. In der vom Sourcing dominierten Diskussion geht die Technik aber weitgehend vergessen. Will man zur Cloud-Hochburg avancieren ist aber gerade dieser Aspekt ausschlaggebend für den Erfolg. 8. Juni 2013
COBIT 5 -Schlüssel zur Performance und Conformance der IT Von Martin Andenmatten Informationen sind die Geschäftswährung des 21. Jahrhunderts. Die globale Vernetzung und die immer stärker mit Informationstechnologie durchdrungenen Geschäftsprozesse beziehen Kunden und Lieferanten immer direkter in die Steuerung der Abläufe mit ein. Wir leben heute in der Welt von Big Data, Cloud Computing, Sozialen Medien und einer schier grenzenlosen Mobilität. 8. Juni 2013
Berufsweltmeisterschaft Worldskills in Leipzig Vom 3. bis 6. Juli findet in Leipzig die Berufsweltmeisterschaft Worldskills statt. Das sind unsere Teilnehmer. 8. Juni 2013
Innovation versus Effizienz: Mit Best Practices aus dem Dilemma Von Alex Büch und Thomas Brenzikofer Der Erfolg vieler Unternehmen gründet nicht auf Innovation sondern auf Effizienz. Doch in vielen Industrien genügt dies nicht mehr. So sind aufgrund von Margenerosion und neuen Regulatorien beispielsweise die Privatbanken herausgefordert, sich neu zu erfinden. Per Knopfdruck lässt sich die geforderte Innovationskultur in einem Unternehmen allerdings nicht befehlen. 4. Mai 2013
«Viel zu oft folgt man Versprechungen von Tool-Herstellern» Von Jiri Lundak Mit seinem Thema «Architektur ohne Architekten» dürfte Erik Dörnenburg an der diesjährigen Lean Agile Scrum Konferenz von swissICT provozieren. Der Softwareentwickler, Berater und Autor im Gespräch über Architekten, Kontrolle und Vereinfachung von Visualisierung von Architekturen. 4. Mai 2013
Programmieren in der Volksschule? swissICT-Präsident Thomas Flatt forderte in seiner Kolumne , die Schule müsse «unserem Nachwuchs die technischen und theoretischen Grundlagen der Computer Science – der Wissenschaft der Computertechnik – mitgeben». 4. Mai 2013
Mädchen für die Informatik begeistern Auch 2012 stiess das Projekt «Mädchen-Informatik-Los» auf grosses Interesse bei Mädchen und bei Firmen. Es ist wichtig, dass auch 2013 Firmen vielen Mädchen einen Einblick in diese spannende Berufswelt für Frauen bieten. 4. Mai 2013
ICT-Salärumfrage 2013: jetzt teilnehmen! Jährlich publiziert swissICT die umfassendste ICT-Salär-Umfrage. Sie wertete 2012 über 24‘000 Saläre von rund 40 ICT-Berufsbildern aus. Jetzt können Unternehmen an der Umfrage 2013 teilnehmen und neu ist die Daten-Erfassung online möglich. 4. Mai 2013
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.