Neue Benefits für swissICT-Mitglieder Rabatt für Stellenausschreibungen, auf das Abonnement der Handelszeitung und für die Weiterbildung erfahrener Informatiker ohne Abschluss: drei neue Benefits. 7. September 2013
Chancen und Risiken im Umgang mit der Schatten-IT Von Hannes Lubich Der Begriff Schatten-IT ist negativ belegt und existiert in keiner IT-Strategie – dennoch wächst die Schatten-IT stetig. Erreicht sie bezüglich Kosten oder Wichtigkeit eine kritische Grösse, tauchen entsprechende technische und organisatorische Probleme auf, die dann ungeplanten Mehraufwand verursachen. 6. Juli 2013
Trends und Herausforderungen im ICT-Beschaffungsmanagement Johannes Lange Die zunehmende Geschwindigkeit im Business, die Anforderung an Flexibilität und Agilität der Unternehmen sowie der unverminderte Drang zu tieferen ICT-Kosten und mehr Flexibilität in ICT-Verträgen rufen nach neuen Formen der Zusammenarbeit und Leistungserbringung im ICT-Beschaffungsmanagement. 6. Juli 2013
«Wir müssen von linearen Modellen wegkommen» Auf den ersten Blick scheint Dave Snowden mit seinem Thema «Making Sense of Complexity» an der diesjährigen Lean Agile Scrum Konferenz von swissICT (6.9.2013 in Zürich) wenig mit agilen Methoden zu tun zu haben. Den fundamentalen Zusammenhang und welche Änderung der Denkweise damit verbunden ist, erklärt er uns hier. 6. Juli 2013
Wo ein Botnetz auf Yello trifft: Swiss ICT Symposium 2013 Werkplatz Schweiz – wohin? lautet das Thema des diesjährigen Swiss ICT Symposiums. 20 Referenten nehmen Stellung zu Schweizer Innovationen, Technologien und Märkten. 6. Juli 2013
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.