Start-up: Lynus vernetzt Gebäude und Industrieanlagen Das Start-up Lynus verspricht, die Steuerungssysteme von Maschinen, Anlagen und Gebäuden innerhalb kürzester Zeit in die Cloud zu bringen. Dazu verknüpft das Unternehmen künstliche Intelligenz mit dem Internet of Things. 27. Februar 2021
CIO-Interview: «Hier ist eine IT am Werk, die vorangeht und etwas bewegt» Ricardo Nebot, Head of IT bei Emmi Schweiz, wurde letzten Herbst im Rahmen des Swiss CIO Award als einer der Top-CIOs der Schweiz ausgezeichnet. Wofür er den Preis bekommen hat und wie er es geschafft hat, die IT zum willkommenen Partner im Unternehmen zu machen, erzählt er im Interview. 27. Februar 2021
Start-up Exeon: KI-gestützte Cyber Security aus der Schweiz Exeon Analytics ist auf die automatische Überwachung von IT-Netzwerken und -Infrastrukturen spezialisiert. Das Kernprodukt Exeon Trace verspricht KI-gestützte Erkennung und Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen. 30. Januar 2021
CIO-Interview: «Für die Forschung ist es wichtig, dass sie Freiheiten hat» Rui Brandao verantwortet als CIO die IT für mehr als 11’000 Mitarbeitende und über 22’000 Studierende an der ETH Zürich. Im Interview spricht er über die Organisation dieses riesigen IT-Apparats und die Rolle der IT für die Forschung. 30. Januar 2021
Das Projekt: Digitale Transformation mit SAP Die BKW Gruppe lagert in einem First Generation Outsourcing den SAP-Basisbetrieb aus. Die Migration fällt in die Coronazeit, läuft aber reibungslos nach bewährten Projektmethoden. Mittlerweile ist SAP beim externen Betreiber in einer Private Cloud im Regelbetrieb. 30. Januar 2021
Start-up Adresta: Der Lebenslauf für Luxusgüter Adresta schreibt die Geschichte von Luxusuhren mit – von der Produktion bis zu den Details rund um Service und Reparaturen oder den Weiterverkauf. Wie genau das funktioniert, erklärt Mitgründer und CEO Mathew Chittazhathu. 5. Dezember 2020
CIO-Interview: «Der Technikglaube scheint mir oft etwas hoch» CIO-Interview Informatik ist bei Sisag Chefsache, so CEO Marco Zgraggen, da keine Steuerungsanlage für Seilbahnen ohne Informatik auskommt. Welche Rolle dabei das Thema Security spielt, und wie man im Urnerland IT-Spezialisten findet, erklärt Zgraggen im Interview. 5. Dezember 2020
Start-up Planyourmove: Organisationstalent für den Umzug Wer schon einmal einen Umzug organisieren musste, weiss, wie viele Stolperfallen lauern. Das Start-up Planyourmove will den gesamten Umzugsprozess mit seiner gleichnamigen Lösung abbilden und dadurch wesentlich einfacher gestalten. 7. November 2020
CIO-Interview: «In der Zukunft wird bei uns das Thema Cloud in den Fokus rücken» Christian Lochmatter leitet mit seinem Team die gesamte IT-Infrastruktur der auf vier Standorte verteilten Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Im Interview erklärt er, wie sich die IT in diesem speziellen Umfeld managen lässt. 7. November 2020
«Die sicherste Variante ist das Treffen» Ein Internet-Betrug ist schnell passiert, egal wie affin man mit dem Thema ist. «Swiss IT Magazine» hat sich mit Jelena Moncilli, Anti-Fraud Specialist beim Online-Kleinanzeigenportal Anibis, über einen konkreten Fall und dazu, wie man sich schützen kann, unterhalten. 7. November 2020
Die Details zum neuen Schweizer Datenschutzgesetz Endlich ist es in trockenen Tüchern: Die Schweiz bekommt ein neues Datenschutzgesetz. Datenschutzexpertin Michèle Balthasar zu den Details und den Unterschieden zur Datenschutzgrundverordnung der EU. 7. November 2020
Start-up Yokoy: Spesen auf Autopilot Das Fintech Start-up Yokoy verfolgt die Vision, die Spesen- und Geschäftskreditkarten-Prozesse von Firmen komplett zu automatisieren. Dazu setzt das Jungunternehmen auf Künstliche Intelligenz. 3. Oktober 2020
CIO-Interview: «Wir entwickeln grundsätzlich keine eigenen Lösungen» Der Luzerner Uhren- und Schmuckkonzern Bucherer ist international aufgestellt. Dieser Umstand sowie der bevorstehende Rollout eines neuen ERP/POS-Systems sind die Herausforderungen, die CIO Roger Vetter mit seinem relativ kleinen Team meistern muss. 3. Oktober 2020
Start-up E-Mergency: Notfall- und Krisenmanagement via App Im Ereignisfall sind rasches Handeln und ein kühler Kopf gefragt. E-Mergency hat eine Lösung entwickelt, die individuell anpassbare Handlungsanweisungen und Ereigniskommunikation über mehrere Kanäle in einer Smartphone-App vereint. 5. September 2020
CIO-Interview: «Für kleinere KMU herrscht ein Vakuum an passenden Lösungen» Florian Schröder hat als CIO des aufstrebenden, in einer Nische tätigen Start-ups Wildbiene + Partner manchmal Mühe, die passenden Lösungen für seine Anforderungen zu finden. Nicht zuletzt deshalb wird einiges selbst entwickelt. 5. September 2020
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.