Netzwerk-Wechsel per Mausklick Das manuelle Eingeben von Konfigurationsdaten wie IP- und DNS-Adressen beim Wechsel zwischen zwei Netzwerken ist keine optimale Lösung. Software-Tools können das besser. 11. März 2002
Athlon gegen Pentium 4 Je nach Testsuite hat entweder der Zwei-Gigahertz-Pentium-4 oder der mit 1667 Megahertz getaktete Athlon XP 2000+ die Nase vorn. 4. März 2002
Mehr Sicherheit für das Web Bei den IIS von Windows .Net Server wurde die Architektur für eine höhere Sicherheit und Skalierbarkeit grundlegend überarbeitet. 25. Februar 2002
Überragend: Photoshop 7.0 Eine neue Zeichen-Engine, bessere Cloning-Tools und die einfachere Bedienung machen Photoshop 7.0 zu einem Muss für Profis. 25. Februar 2002
Linux-Distributionen im Vergleich Red Hat, Suse, Mandrake und Debian bieten alle eine umfassende Linux-Distribution – doch im Detail offenbaren sich Unterschiede. 18. Februar 2002
WinOnCD 5: Kaum noch Wünsche offen Die neue Version 5 von WinOnCD bietet praktische Features wie Data-Overspan und ist kompatibel zu Windows XP und DVD-Brennern. 12. Februar 2002
Content Surveyor 1.0: Wissensmanagement für den Desktop Content Surveyor 1.0 ermöglicht das schnelle Auffinden von Dokumenten auf dem Desktop-PC. 12. Februar 2002
Mail-Clients für den Firmeneinsatz E-Mail ist für viele User die meistgenutzte Anwendung. Die Wahl des geeignetsten Mail-Clients ist für die Effizienz sehr entscheidend. 1. Februar 2002
Prism Deploy: Schnelle Softwareverteilung im LAN Lanovation Prism Deploy erzeugt Installationspakete und sorgt für das Software-Deployment. 29. Januar 2002
Micrografx Picture Publisher 10: Konkurrenz für Photoshop Gewöhnungsbedürftige Tools vermögen den positiven Eindruck nur wenig zu trüben: Die Micrografx-Bildbearbeitung verdient Bestnoten. 29. Januar 2002
Partitions-Profis im Vergleich Die drei Partitioning-Tools in unserem Test bieten umfassende Features zur bequemen Verwaltung von Harddisk-Partitionen. 22. Januar 2002
NetOp 7.0: Kontrollierter Fernzugriff Mit einer erweiterten Benutzerverwaltung und Zugriff aufs Active Directory zielt NetOp 7.0 auf den Einsatz in grösseren Unternehmen. 14. Januar 2002
ConceptDraw Mindmap Professional 1.0 ConceptDraw erweitert mit Mindmap Professional 1.0 den Markt für Mindmapping-Software um ein weiteres Produkt. Das Tool glänzt vor allem durch seine Mac-Kompatibilität. 14. Januar 2002
Umfangreiches Office-Paket für Mac OS X Mit Microsofts Office:mac v.X erhält Apples OS die bislang einzige professionelle Büro-Suite. 11. Dezember 2001
Günstig und fast perfekt: Ulead PhotoImpact 7 Auch in der neuesten Version übertrifft Uleads PhotoImpact 7 im Preis/Leistungsverhältnis vergleichbare Programme bei weitem. 11. Dezember 2001
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz