Dreamweaver MX und Fireworks MX: Tool-Paradies für Webworker Die Macromedia-MX-Generation hat es in sich: Attraktive Neuerungen machen das Update zum Muss – vor allem im Fall von Dreamweaver. 17. Mai 2002
ColdFusion MX: Kein kalter Kaffee Die komplett überarbeitete Neuauflage des ColdFusion-Servers glänzt mit Native- Java-Support, objektorientierten Komponenten und Web-Service-Unterstützung. 13. Mai 2002
Flash-Alternativen: Swish versus KoolMoves Die Shareware-Tools Swish und KoolMoves versprechen, Flash-Movies billiger und einfacher als das Macromedia-Original zu erstellen. 13. Mai 2002
Fujitsu Siemens Storagebird: Flexibler Speichervogel Mit der USB-Harddisk Storagebird von Fujitsu Siemens wird der Transfer von Datenmengen im Gigabyte-Bereich zum Kinderspiel. 3. Mai 2002
WebDraw 1.0: Spezialeditor für SVG-Grafiken WebDraw 1.0 von Jasc ermöglicht die Kreation skalierbarer Vektorgrafiken fürs Internet. 3. Mai 2002
Smartphones sind noch kaum smart genug Die Kombination aus Organizer und Handy ist zwar bequem, bei den ersten Geräten besteht aber noch viel Raum für Verbesserungen. 29. April 2002
Papyrus 9: Günstige Office-Alternative Verbreitete Office-Suiten bieten viele selten genutzte Funktionen, die günstige Alternative Papyrus 9 konzentriert sich aufs Wesentliche. 22. April 2002
Computerschulen im Vergleich Ohne fundiertes IT-Know-how kommt man im Beruf kaum vorwärts. Informatikschulen helfen, das Wissen auf Vordermann zu bringen. 15. April 2002
Zend Studio 2.0: Kammerjäger für PHP-Entwickler Zend Technologies bringt mit Zend Studio 2.0 ein PHP-Development-Tool mit integriertem Debugger und einer Projektverwaltung auf den Markt, das allerdings Wünsche offen lässt. 9. April 2002
SiSoft Sandra 2002 Pro: Ultimative Systemdiagnose Das Diagnose-Tool Sandra gehört seit Jahren zu den sicheren Werten. Das Update krankt aber immer noch an gewissen «alten» Mängeln. 9. April 2002
Videokonferenz-Tools: Guck mal, wer da spricht Videokonferenzen sind nicht mehr nur Unternehmen vorbehalten. Mit Webcam und Shareware-Programm ist heute jedermann dabei. 28. März 2002
Diskeeper 7.0: Verbesserte Netzwerk-Unterstützung Eine defragmentierte Festplatte ist die Grundlage für eine gute Performance. Diskeeper erledigt diese Aufgabe mit Bravour. 22. März 2002
Vergleichstest: USB-Mini-Drives USB-Mini-Drives im Feuerzeug-Format speichern mit einer Kapazität von bis zu einem Gigabyte beliebige Daten, weisen jedoch horrende Preisunterschiede auf. 22. März 2002
Palm oder Pocket PC? Die Vor- und Nachteile im Vergleich Obwohl die PPC-Plattform klare Vorteile bietet, bleibt die Wahl zwischen Palm OS und Pocket PC 2002 weitgehend Geschmackssache. 18. März 2002
Flash MX: Webentwicklung mit Vektorgrafik wird erwachsen Flash MX läutet ein neues Zeitalter ein: Weg von Einzeltools für das Seitendesign, hin zu Komplettlösungen für Web-Applikationen. 11. März 2002
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz