Netscape meldet sich zurück Mehr als fünf Jahre nach der Veröffentlichung der Browsersuite Netscape 4 bringt Netscape mit Version 7 endlich die erste ernstzunehmende Nachfolgeversion auf den Markt. 17. September 2002
PaceBook: Innovative Tasche vereint Laptop und Tablet-PC Vor über einem Jahr angekündigt, ist das PaceBook nun erhältlich. Hält das innovative Konzept in der Praxis, was es auf dem Papier verspricht? 10. September 2002
Panda Invent: Bestandesaufnahme per Software Mit Panda Invent die IT-Infrastruktur aufzeichnen und verwalten. 3. September 2002
Kombigeräte: Die Wollmilchsau am Arbeitsplatz Für wenig mehr Geld, als ein Drucker kostet, erledigen die getesteten Kombigeräte Druck, Fax, Scan und Kopie in erfreulich guter Qualität. 20. August 2002
Vergleichstest: StarOffice 6.0 vs. OpenOffice 1.0.1 Obwohl StarOffice und OpenOffice auf der gleichen Basis aufsetzen, eignen sich die Office-Pakete nicht für alle Anwender gleichermassen. 12. August 2002
Handspring Treo 270 Neben dem stromsparenden STN-Farbdisplay zeichnet sich der Treo 270 durch nützliche Erweiterungen aus, lässt aber noch ausreichend Spielraum für Verbesserungen zu. 12. August 2002
GoLive 6.0 fürs mobile Internet Die neue Version von Adobe GoLive 6.0 vermag nur halb zu überzeugen. 9. Juli 2002
Mozilla 1.0: Frischer Wind in der Browserlandschaft Mit dem Final Release des Webbrowsers Mozilla ist dem Internet Explorer von Microsoft letztlich doch noch eine ernstzunehmende, qualitativ hochwertige Alternative erwachsen. 9. Juli 2002
Farbkünstler mit 4800 dpi im Vergleich 4800 dpi zaubern die neuen Printer von HP und Lexmark aufs Papier. Die Unterschiede werden erst im Hochleistungsdruck richtig deutlich. 1. Juli 2002
Vergleichstest: Spracherkennungstools Spracherkennungssoftware liess bis anhin stark zu wünschen übrig. InfoWeek wollte wissen, ob die neuesten Lösungen aufgeholt haben. 25. Juni 2002
Knoppix: Das Fünf-Minuten-Linux Mit Knoppix steht eine Linux-Distribution bereit, die sich direkt ab CD nutzen lässt. 17. Juni 2002
Vergleichstest: XPress vs. InDesign Adobes erster Angriff auf Quarks Publisher-Monopol misslang gründlich, InDesign 2 setzt nun aber den Kontrahenten XPress stark unter Druck. 11. Juni 2002
Digital-Kameras: Pixelriesen im Test Mit Pixelrekorden versuchen die Hersteller, der analogen Fotografie das Wasser abzugraben. In der Praxis sind aber weitere Kriterien wichtig. 4. Juni 2002
Recovery-Tools: Die letzte Rettung Verlorene Daten können schnell zur Katastrophe ausarten. Hilfe in Form von Recovery-Tools ist zwar vorhanden, aber nicht billig. 27. Mai 2002
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz