O&O Unerase 1.0: Rettung für gelöschte Dateien

O&O Unerase 1.0: Rettung für gelöschte Dateien

24. September 2002 - O&O Software preist ihre Datei-Recovery-Lösung als essentielles Tool für die Datenrettung. In der Praxis ist Unerase aber leider oft nutzlos.
Artikel erschienen in IT Magazine 2002/33

Wer kennt nicht folgendes Problem: Versehentlich wurde eine Datei, die man dringend noch weiter benötigt hätte, via LAN oder per -Taste ohne Umweg über den Papierkorb definitiv gelöscht. Unzählige Systemadministratoren greifen in solchen Fällen auch heute noch auf altbewährte DOS-Tools oder die Utility-Kollektion von Winternals zurück, um die Daten zu retten.



Dass es deutlich bequemer und komfortabler geht, verspricht O&O Software mit dem neuen Tool Unerase. Das Utility macht sich dabei eine Eigenheit der Dateisysteme zunutze. Werden nämlich Files von der Harddisk getilgt, so werden lediglich die betroffenen Cluster auf der Festplatte für ein erneutes Beschreiben freigegeben, während die ursprünglichen Daten noch vorhanden sind, aber nicht mehr vom Dateisystem angezeigt werden.


Einfachstes Handling

Unerase wartet mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche auf und dürfte auch den weniger versierten Anwender kaum vor Probleme stellen.



In der oberen Hälfte des GUI werden die einzelnen Laufwerke zur Auswahl gestellt. Nachdem eine Wahl getroffen wurde, klickt man auf den Durchsuchen-Button, worauf in der unteren Hälfte des Programmfensters alle wiederherstellbaren Dateien aufgelistet werden. Optional können auch Filter angewendet werden. Wer beispielsweise alle restaurierbaren TIFF-Files ausfindig machen will, nutzt die erweiterte Suchen-Dialogbox. Hier kann via Wildcards nach Dateien mit bestimmten Namensmustern gefahndet werden. Ausserdem lässt sich die Resultatsliste hier auch über Dateigrössen eingrenzen, und auch die Suche nach Files, die innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls geändert wurden, ist möglich. Sollte Unerase noch nicht auf dem System installiert sein, lässt sich die Software über einen Wizard auch auf Diskette kopieren, womit direkt ab Wechselmedium ein Restoring ermöglicht wird.



 
Seite 1 von 2

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER