Schwerpunkt
30
Trends für das IT-Jahr 2022
Die Trends der Markforscher und wie diese einzuordnen sind.
33
Mit Quanten rechnen, Chips sind out. Oder?
Quantencomputing: Wann wird der Hype Realität? Konzerne wie Google oder IBM
melden Erfolge, fördern so die Zuversicht. Aber was ist von der Technologie in naher Zukunft zu erwarten? Wo stehen wir mit der Entwicklung?
35
KI macht grosse Schritte
Die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz ist in den letzten Jahren mit schnellen Schritten vorangekommen. Jetzt nähert sich KI der Funktionsweise des menschlichen Gehirns an und gewinnt weiter an Bedeutung.
37
Cloud Computing greift weiter um sich
Kaum ein Unternehmen, das heute nicht in der einen oder anderen Form in der Cloud ist. Doch die Entwicklung rund um Cloud Computing geht weiter. Wir zeigen acht Trends, die man kennen sollte.
40
Panoramablick auf die Sicherheit
Das Thema IT-Security beschäftigt Unternehmen mehr denn je. Dieser Artikel zeigt sechs Trends, die man als Verantwortlicher auf der Agenda haben muss.
42
Die Storage-Trends 2022
Die Datenberge wachsen, und mit hybriden Arbeitsstrukturen kommen neue Herausforderungen bezüglich Datenhaltung auf die Firmen zu.
News & Trends
ICT-Karriereberatung für Aufsteiger und Umsteiger
Swisscom lanciert Internet-Booster
8
Digitale Pioniere des Jahres geehrt
9
Sicherheitsgefühl stabil
Szene Schweiz
12
Start-up B-Rayz: Brustkrebsdiagnostik neu gedacht
Die Medtech-Software B-Box von B-Rayz spürt dank AI-Bilderkennung Brustkrebs auf. Die Lösung kann aber noch viel mehr und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für alle Beteiligten – vom Spezialisten-Team bis zum Patienten.
22
Das Projekt: VoIP-Integration in CRM, die funktioniert
Stabilitätsprobleme bei der Telefonielösung und mangelnde Flexibilität des Lieferanten führten beim Personaldienstleister Stellenwerk dazu, dass man sich entschieden hat, IT, Telefonie und Internet aus einer Hand zu beziehen.
26
Gryps ICT-Kosten-Benchmarks: E-Commerce: der eigene Online-Shop
27
Kolumne: Telecom mit weniger Regulierung
Luzi von Salis wünscht sich für den Schweizer Telecom-Markt mehr Mut zur Agilität.