ERP und CRM im Wandel Ob Cloud Computing, Big Data oder Social Media: Die grossen IT-Trends machen auch um den klassischen Business-Software-Markt keinen Bogen. Das passende ERP- oder CRM-System zu finden, wird darob nicht einfacher. «Swiss IT Magazine» hilft bei der Wahl. 9. November 2013
CRM - Tradition oder Innovation? Von Oliver Bitterwolf Die führenden Anbieter von CRM-Suiten stehen derzeit vor grossen Herausforderungen, wenn es darum geht, wichtige IT-Trends erfolgreich ins Kundenmanagement zu integrieren. 8. November 2013
BSC YB setzt auf Marketing-Mix Der BSC YB setzt sowohl auf Social-Media- als auch auf E-Mail-Marketing. Das Vertrauen in E-Mail ist dabei auf Grund der Kurzlebigkeit der sozialen Medien jedoch grösser. 6. Oktober 2013
Die Zukunft des Online-Marketing Von Martin Kost Da die Akzeptanz für ungewollte Werbung sinkt, wächst die Bedeutung des Content Marketing zunehmend. Hier bietet Social Media mehr Möglichkeiten als E-Mail-Marketing. 6. Oktober 2013
E-Mail-Marketing aus der Schweiz Von Von Stefanie Nadig Der Einsatz einer geeigneten E-Mail-Marketing-Lösung kann Unternehmen eine Verbesserung im Akquisitionsaufwand, im Verkauf sowie bei der Positionierung der Marke bringen. 6. Oktober 2013
Newsletter kurbeln Cross-Selling an Von Simon Künzler Mit Hilfe von E-Mail-Marketing lässt sich eine Beziehung zum Kunden aufbauen, weil die Zielgruppe über dieses Marketing-Instrument persönlich angesprochen werden kann. 6. Oktober 2013
Online-Marketing: Wenn Trend auf Tradition trifft Social Media wird bei immer mehr Unternehmen zum festen Bestandteil der Marketing-Strategie. Doch sind die sozialen Medien auch in der Lage, E-Mail als traditionelle Form des Marketings abzulösen? 6. Oktober 2013
In Eigenregie auf Office 365 Eisberg hat von den unterschiedlichsten Office- und Exchange-Versionen auf Office 365 migriert, und das ohne die Hilfe eines Partners. Probleme gab es kaum, so das Unternehmen. 7. September 2013
Office im Paket vs. Office in der Wolke Von Andrea Flühmann Office on Premise oder in der Cloud? Mit dem aktuellsten Release von Microsofts Bürosuite stellt sich diese Frage mehr denn je. Einige wesentliche Punkte sind zu bedenken. 7. September 2013
Die neue Office-Welt Von Nicolette du Toit und Stephan Fassbauer Unternehmen haben mit Office 2013 und Office 365 eine grössere Freiheit bei der Ausgestaltung ihrer Lizenzlandschaft. Eine Übersicht über die neue Welt von Microsoft Office und die verschiedenen erhältlichen Versionen. 7. September 2013
Kniffe für Word, Excel & Co. Von Toni Lumiella Office 2013 wirkt auf den ersten Blick wie die vorherige Version. Dies erleichtert den Umstieg, täuscht aber über einige spannende Verbesserungen hinweg. 7. September 2013
Rechen-Power aus der Public Cloud Von Gaby Stäheli IT-Infrastruktur, bedarfsgerecht aus der öffenlichen Wolke bezogen, hat sich im Speicher-Bereich schon etabliert und wird nun immer mehr auch bei Rechen-Power ein Thema. 6. Juli 2013
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.