Mehr Zeit fürs Business dank IaaS Auf der Suche nach einer Alternative für die bestehende IT-Infrastruktur und einer neuen Software stiess Gasser Fassadentechnik auf das Gespann Swisscom und Myfactory. 6. Juli 2013
Dedicated Hosting versus IaaS Von Steven Henzen Früher wurde die IT-Infrastruktur vor allem über dediziertes Hosting bezogen. Heute nimmt die Verbreitung von Infra-struktur als Service zu. Doch wo liegen die Unterschiede? 6. Juli 2013
Infrastruktur als Service: Chancen & Risiken Von Roger Bader IaaS bietet IT-Infrastruktur als Mietmodell. Zu beachten sind dabei die Abgrenzung zwischen Eigenleistung und Infrastruktur als Service sowie die Chancen und Risiken eines entsprechenden Angebots. 6. Juli 2013
Vernetzte Wasserversorgung Der Rapperswiler IT-Dienstleister E-Quadrat betreut die gesamte IT-Infrastruktur der örtlichen Wasserversorgung. Dazu gehört auch ein mit VLANs segmentiertes Netzwerk. 8. Juni 2013
Das Netzwerk der Zukunft Von Marco Wenzel Wer seine Infrastruktur erneuert, sollte auch ans Netzwerk denken. Dieses wird sonst zum Flaschenhals. Ein Software-defined Network (SDN) kann Abhilfe schaffen. 8. Juni 2013
Spürhunde fürs Firmen-Netzwerk Tools und Lösungen für die Netzwerküberwachung gehören in jedes Unternehmen, entsprechend gibt es sie wie Sand am Meer. «Swiss IT Magazine» gibt einen groben Überblick. 8. Juni 2013
Aus Schwarz und Weiss wird Grau von Pascal Dietiker Im Bereich der WLAN-Infrastruktur stehen vor allem KMU vor einer kostspieligen Entscheidung. Neue, intelligente Access Points können das Portemonnaie entlasten. 8. Juni 2013
Grösser, besser, schneller Die Anforderungen an Netzwerk-Infrastrukturen in Unternehmen haben sich in den letzten Jahren stark verändert – und das Rad dreht sich munter weiter. Hier treffen die grossen Trends wie Big Data, Mobility oder Cloud Computing zusammen und fördern Technologien wie das 100-Gigabit-Ethernet, WLAN 802.11ac oder Software Defined Networking. 8. Juni 2013
Abos fürs mobile Surfen Mit ordentlich Bandbreite online gehen kann man auch mobil. Allerdings unterscheiden sich die verschiedenen Angebote deutlich – nicht nur bezüglich Tempo. 4. Mai 2013
Anschlüsse fürs Büro daheim Das Angebot an Internet-Zugängen fürs Home Office ist riesig. «Swiss IT Magazine» hilft beim Durchblick und stellt 121 Breitband-Angebote bis 200 Franken pro Monat vor. 4. Mai 2013
Qualitätssteigerung dank Home Office Im Oktober hat Tempobrain das Home-Office-Modell eingeführt. Dieser Schritt hat bei den Mitarbeitern eine Steigerung der Produktivität sowie der Qualität bewirkt. 4. Mai 2013
Werkzeuge für die Zusammenarbeit Von Dr. Pascal Sieber und Alfred Bertschinger Heimarbeit heisst, auch im Team zusammenzuarbeiten, ohne physisch beim Team zu sein. Dazu gibt es Routinen und Hilfsmittel, die das Home Office unterstützen. 4. Mai 2013
Home Office, aber sicher Von Prof. Roland Portmann Wer im Home Office arbeitet, muss zumindest die grundlegendsten Sicherheitsvorkehrungen treffen, um seinen Rechner und letztlich auch seinen Arbeitgeber zu schützen. 4. Mai 2013
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.