SwissICT – wie geschaffen für Sie SwissICT ist der führende Verband der - und Kommunikationstechnologie. Über 3000 Mitglieder profitieren von den Vorzügen des professionell geführten FachverbandInformationss, vom grossen Netzwerk und den weitreichenden Dienstleistungen. 25. Oktober 2010
Primarschüler programmieren In den Gymnasien des Kantons Graubünden wird zurzeit Informatik als Ergänzungsfach eingeführt. In der Primarschule Domat/Ems lernten zwei 5. Klassen das Programmieren. 25. Oktober 2010
Outsourcing ist eine unternehmerische Option Wenn Unternehmen immer grösseren Marktanforderungen gegenüberstehen, dann geht das die gesamte Führungsspitze an. So muss der CFO für Kosteneffizienz und die Agilität des Unternehmens sorgen. Outsourcing ist dafür ein wichtiges Instrument. 25. Oktober 2010
Cloud Computing - Industrialisierung mit Zukunft? 45 Prozent der vom Forschungsinstitut IDC befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sich Cloud Computing in den kommenden Jahren etablieren wird. Doch viele Fragen sind noch offen. Diese Veranstaltung der Fachgruppe Sourcing des SwissICT gibt Antworten. 25. Oktober 2010
«Es freut mich immer, wenn die Kunden am Ende zufrieden sind» Nach einem Unfall musste sich Corinne Kläui umschulen lassen. Sie entschied sich, Informatikpraktikerin zu werden. Mit Corinne sprach Lisa Wernli von der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik. 27. September 2010
LAS – das nächste grosse Ding in der Softwareentwicklung Mehr als 160 Teilnehmende setzten sich im Rahmen der «Lean Agile Scrum Konferenz 2010» vom 7. September 2010 in Zürich mit der Frage auseinander, wie sich Unternehmen zu einem umfassenden «Lean Enterprise» wandeln können. Kern der Tagung bildete die Auseinandersetzung mit den Themen Agilität und Scrum. 27. September 2010
SwissICT-Fachgruppe «ICT Innovation» stellt Investor‘s Day auf die Beine Die Fachgruppe «ICT-Innovation» führt am 15. November 2010 den ersten ICT Investor’s Day durch. Acht ICT-Jungunternehmen präsentieren sich branchenkundigen Investoren, um eine Start-up-Finanzierung und Begleitung zu finden. 27. September 2010
Lehrabschluss mithervorragenden Leistungen Gegen 2‘000 Personen haben in den vergangenen Tagen ihre Grundbildung abgeschlossen: Informatikpraktiker, Mediamatiker, Informatiker in den Schwerpunkten Applikationsentwicklung, Systemtechnik, 30. August 2010
Die Mediamatiker-Ausbildung ist interessant und anspruchsvoll Adrian Senn hat in diesem Sommer seine vierjährige Mediamatiker-Lehre an der ETH Zürich mit der Note 5.5 abgeschlossen – und damit den besten Mediamatiker-Abschluss des Kantons Zürich 2010 hingelegt. Lisa Wernli, Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik, hat mit ihm gesprochen. 30. August 2010
Mediamatiker: Brückenbauer zwischen Endanwendern und Spezialisten Jährlich beginnen rund 300 junge Leute die Mediamatikerlehre, rund ein Drittel sind Frauen. Viele Jugendliche haben ein hohes Interesse an dieser Lehre – deutlich mehr würden diese Ausbildung in Angriff nehmen, hätte es mehr Lehrstellen. Ihre Alternative ist dann jeweils die kaufmännische Laufbahn. 30. August 2010
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.