Unternehmen sehen sich in ihrem Umfeld einer zunehmenden Dynamik gegenüber. In den Märkten nimmt die Intensität des Wettbewerbs zu, Kunden werden anspruchsvoller, vor allem aber preissensibler und oft auch weniger loyal gegenüber ihren Lieferanten. Mit dieser Dynamik gilt es, Schritt zu halten. Dazu kommt in vielen Branchen ein Mangel an Fachkräften, die Erwartungen der Anteilseigner an den Geschäftserfolg steigen und schliesslich haben rechtliche Änderungen Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf. Daneben müssen neue Märkte und Geschäftsfelder erschlossen werden, was oft eine flexible und schnelle Anpassung des Geschäftsmodells erforderlich macht. Diese Erhöhung der Flexibilität ist ein zentraler Punkt bei der Zukunftssicherung des Unternehmens.
Ousourcing wirkt hier unterstützend, indem Unternehmen ihr Kerngeschäft überdenken und ausbauen, ihre Geschäftsprozesse überprüfen und optimieren und die Gesamtkosten der IT deutlich senken können. Zudem müssen sie sich nicht mehr um die Komplexität der IT kümmern und wandeln fixe in variable Kosten um. Outsourcing gibt den Unternehmen die Möglichkeit, den Transformationsprozess von der Kostenoptimierung über die Prozesseffizienz zum wirklich agilen Geschäftsmodell erfolgreich zu durchlaufen.