«Man merkt schnell, wo die Knacknüsse liegen» Frauen in der ICT-Branche gelten noch immer als Exotinnen. Wir spüren junge Frauen auf, die sich in dieser Branche an verantwortlicher Stelle behaupten. Wir zeigen Berufsbilder auf und zeichnen den Werdegang der Spezialistinnen nach. 6. Oktober 2013
Lean, Agile, Scrum Konferenz: Einen Tag lang auf Agilität fixiert Von Marcel Gamma 150 Teilnehmende trafen sich, um zum fünften Mal Agile Themen zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen. Dabei zeigte sich, dass Agilität längst mehr ist als eine Projektmanagement-Philosophie, sondern auch die Management-Ebene verändern kann und hilft, sich in komplexen Verhältnissen zurecht zu finden. 6. Oktober 2013
Anerkannte Abschlüsse für erfahrene Informatiker Von Rebekka Risi Viele Informatiker verfügen über enorme Berufserfahrung, können diese Kompetenzen jedoch häufig nicht belegen. Die Weiterbildung nach dem Informa-Modell F führt zu anerkannten Abschlüssen. 6. Oktober 2013
Die Arbeit flexibler gestalten: Ein ganzheitliches ICT Arbeitsplatzkonzept ebnet den Weg Von Andreas Blum Mobiles Arbeiten bringt vielfältige Vorteile – für Mitarbeitende, Arbeitgeber und Pendler. Entscheidend zur Akzeptanz und damit zum Erfolg trägt eine ganzheitliche Konzeption des ICT Arbeitsplatzes bei: Technologie, Kulturentwicklung und Unternehmensstrategie müssen dabei in Einklang gebracht werden. 6. Oktober 2013
Fertige RZ-Infrastruktur Von Ralph Müller und Marco Kuendig Immer schneller, billiger und einfacher müssen Rechenzentren Services produzieren können. Die historisch gewachsenen Einzellösungen (Silos) sind unflexibel und führen zu verschiedenen Nachteilen im Business. Jetzt lassen sich zeitgemässe Data Center Architekturen auf einer homogenen Basis-Infrastruktur schnell und kostengünstig realisieren. 6. Oktober 2013
IT Service Management - Erfolgsfaktor für die Informatik Fritz Kleiner Ein erfolgreich eingeführtes und gelebtes IT Service Management ist für die Informatik ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor. Fünf Schritte führen zu einer erfolgreichen Umsetzung. 7. September 2013
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.