Ikea baut sein Smart-Home-Portfolio neu auf. Nun hat der schwedische Einrichtungsriese 21 neue Produkte für das neue Portfolio und die zugehörige Strategie vorgestellt. Bemerkenswert ist dabei der starke Fokus auf den einheitlichen Matter-Standard, mit dem das gesamte Smart-Home-Angebot inklusive bereits bestehender Produkte kompatibel ist. Dass man sich fortan am Matter-Standard orientieren will, läutete
Ikea mit der Lancierung einer neuen Smart Home Bridge Ende des Sommers 2024 ein ("Swiss IT Magazine"
berichtete). Der Fokus auf Matter soll die Produkte einfacher in der Nutzung, günstiger und besser integrierbar machen, wie Ikea betont.
Konzeptionell besteht das neue Angebot aus drei Bereichen: Lampen, Sensorik und neue Kontrollmöglichkeiten. Die neuen smarten Leuchtmittel kommen in unterschiedlichen Grössen, Leistungsklassen und Ausführungen. Das Sensoren-Portfolio besteht zum Launch aus je einem Sensor für Bewegung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Wasserlecks. Dazu gibt’s einen Sensor, der erfasst, ob ein Fenster oder eine Türe offen oder geschlossen ist.
In der Kategorie Controls findet sich neben drei verschiedenen Fernbedienungen auch ein smarter Stecker, mit dem grundsätzlich alle mit dem Stromnetz verbundenen Geräte "smart" gemacht werden können. Als Herzstück dient die oben erwähnte Smart Home Bridge namens Dirigera. Dank des Matter-Standards kann aber auch jeder andere Matter-kompatible Hub eingesetzt werden.
Der Verkaufsstart variiert je nach Land. Aktuell sind die Produkte im Schweizer Ikea-Onlineshop noch nicht verfügbar. Schweizer Kunden müssen sich also noch ein wenig gedulden.
(win)