CIOs, Regen und Weisswein! Von Jeannette Inderbitzin Unter dem Titel «CIO Overview - womit steuern Sie Ihre IT?» hat die Fachgruppe IT Service Management an einem Anlass die Wünsche und Nöte von CIOs erarbeitet. 7. Dezember 2013
Viel Flexibilität gefordert Von Roland Schubert Frauen in der ICT-Branche gelten noch immer als Exotinnen. Wir spüren junge Frauen auf, die sich in dieser Branche an verantwortlicher Stelle behaupten. Wir zeigen Berufsbilder auf und zeichnen den Werdegang der Spezialistinnen nach. 9. November 2013
Scope Management - Schlüssel zum Projekterfolg Von Thomas Fehlmann und Simon Moser ICT-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten. Laut CHAOS-Report der Standish Group International erreichen nur 34 Prozent die gesetzten Ziele bezüglich Qualität, Funktionalität, Kosten und Terminen. Aber wie kommt es, dass immer mehr ICT-Projekte in Australien, Finnland und Holland eine Erfolgsquote von 97 Prozent aufweisen? Scope Management ist die Antwort. 9. November 2013
Website Performance: ein kaufentscheidendes Merkmal Von Dominic Brander Die Performance von Websites und Onlineshops ist ein zentrales Kriterium beim Kaufentscheid und schlägt sich direkt in den Verkaufszahlen nieder: Bereits eine viertel Sekunde Verzögerung beim Laden eines Web-Shops bringt sieben Prozent weniger Verkäufe, wie Marktforscher Aberdeen Group ermittelte. 9. November 2013
Revision der Informatikgrundbildung abgeschlossen Von Alfred Breu Unter der Beteiligung von 507 Betrieben, die 77 Prozent der aktiven Lehrverhältnisse abdecken, ist die Informatikgrundbildung aktualisiert worden. Fachrichtungen und Lerninhalte sind definiert, Informatikunterricht und Prüfungswesen sind vereinheitlicht, die Lehrbetriebe wissen, was zu tun ist. 9. November 2013
«Die Ausbildung ist sehr gut strukturiert und umfasst alle wichtigen Bereiche der Informatik und Wirtschaft» Von Alfred Breu, ICT-Berufsbildung Schweiz Fiona Waser, Yannik Streit und Patrick Zehnder haben die IMS an der Kanti Frauenfeld besucht und abgeschlossen. Alfred Breu hat mit ihnen über ihre Erfahrungen gesprochen. 9. November 2013
Applikationsentwicklung an der Informatikmittelschule lernen Von Alfred Breu Kaum ein Beruf eignet sich so gut für den schulischen Weg wie die Applikationsentwicklung. Eingebettet in die breite Grundbildung der kaufmännischen Berufsmaturität entstehen so beste Voraussetzungen, um in die Praxis einzusteigen oder ein Fachhochschulstudium folgen zu lassen. 9. November 2013
Zur Adaption von Cloud-Lösungen Zum Thema «Rechtlich und organisatorische Adaption von Sourcing/Cloud-Lösungen» hatte die swissICT-Fachgruppe Sourcing & Cloud passend zum Thema ins ‹Clouds› im Zürcher Prime Tower geladen. Mehr als 60 Interessierte informierten sich über mögliche Lösungsansätze. 9. November 2013
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz