Start-up B-Rayz: Brustkrebsdiagnostik neu gedacht Die Medtech-Software B-Box von B-Rayz spürt dank AI-Bilderkennung Brustkrebs auf. Die Lösung kann aber noch viel mehr und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für alle Beteiligten – vom Spezialisten-Team bis zum Patienten. 4. Dezember 2021
CIO-Interview: «Die Cloud hilft uns, neue Wege in der Produktentwicklung zu gehen» Guido Zumstein verantwortet als Group CIO die Informatik des Innerschweizer Antriebsspezialisten Maxon. Dabei ist es an ihm, mit einer neuen IT-Strategie den digitalen Wandel und zukunftsgerichteten Kurs des Unternehmens zu unterstützen. 4. Dezember 2021
Start-up Parcandi: Die Parkplatz-Partnerbörse Leerstehende Parkplätze aus privatem Besitz an Autofahrer zu vermitteln, scheint eigentlich eine naheliegende Idee zu sein. Trotzdem gibt es bis heute keine Plattform in der Schweiz, die einen solchen Dienst im grossen Stil erfolgreich anbietet. Parcandi will das ändern. 6. November 2021
CIO-Interview: «Die Entwicklung des PC-24-Jets erfolgte komplett digital» Marcel Aregger leitet die IT der Pilatus Flugzeugwerke. Das Schweizer Traditionsunternehmen setzt IT unter anderem auch bei der Entwicklung seiner Flugzeuge ein, die heute von der Nase bis zur Heckflosse digital konzipiert werden. 6. November 2021
Start-up Smood: Das Schweizer Taschenmesser unter den Lieferservices Gegründet wurde Smood im Jahr 2012 in Genf als Lieferservice für Restaurants. Heute arbeitet das Start-up unter anderem mit Partnern wie Migros zusammen und versucht, durch technologische Innovationen neue Geschäftsfelder zu erschliessen. 2. Oktober 2021
CIO-Interview: «MeteoSchweiz hat bezüglich Informatik die Nase im Wind» Martin Schäfer verantwortet die IT bei MeteoSchweiz und stellt mit seinem Team die IT-Infrastruktur bereit, die nötig ist, damit die Schweizer Bevölkerung eine möglichst genaue Wetterprognose erhält. Wo dabei die Herausforderungen liegen, erklärt er im Interview. 2. Oktober 2021
Start-up: Anapaya entwickelt das Internet der Zukunft Anapaya gewährleistet die Kontrolle darüber, wie Daten im Internet der nächsten Generation übertragen werden. Aus einem Forschungsprojekt der ETH Zürich hervorgegangen, entwickelt das Start-up Technologie, die Legacy-Protokolle im WWW ersetzen soll. 4. September 2021
CIO-Interview: «Wir glauben fest daran, dass Oneplus erfolgreich sein wird» Der Schweizer Medienkonzern CH Media lanciert noch in diesem Jahr unter dem Namen Oneplus eine Streaming-Plattform. Verantwortlich dafür ist Paul Fournier, Leiter Digital bei CH Media Entertainment. 4. September 2021
Glasfaser-Infrastruktur: «Wir wollen mehrere hunderttausend Anschlüsse bauen» Swiss4net hat bis heute Glasfasernetze in Ascona, Baden, Chiasso und Pully gebaut. Wie der Ausbau fortgesetzt werden soll, wie sich das Modell von Swiss4net von dem der Mitbewerber unterscheidet und wie Kunden davon profitieren, verrät CEO Roger Heggli im Gespräch. 4. September 2021
Start-up Myfeld: Gärtnern geht auch via Internet Myfeld verbindet die digitale mit der analogen Welt und vermietet Teile von Feldern, die man bepflanzen lassen kann. Kunden können ihrem Gemüse so bequem vom Sofa aus beim Wachsen zusehen. 10. Juli 2021
CIO-Interview: «Die Leute können ihre Probleme nicht immer ausdrücken» Stefan Hunziker, CIO des Luzerner Kantonsspitals (LUKS), kommt ursprünglich nicht aus der Tech-Ecke, er war einmal Chirurg. Im Gespräch gewährt er Einblick in seinen Werdegang und die IT-Themen, die das LUKS derzeit bewegen. 10. Juli 2021
Start-up: Die Revolution des Linux-Kernels Isovalent ist ein Start-up mit Schweizer Wurzeln, das nach amerikanischem Vorbild global denkt und mit seinem Produkt die Container-Welt auf den Kopf stellen will. 5. Juni 2021
CIO-Interview: «Software-Entwicklung ist ein Handwerk» Martin Bordt ist schon seit vielen Jahren am Puls der IT. Bei Crealogix ist er unter anderem für die Organisation der Entwicklung und des Betriebs zuständig. 5. Juni 2021
Start-up: Gethaip erweckt Oberflächen zum Leben Mit Gethaip hat Haip eine App lanciert, mit der sich Videos mittels Augmented Reality auf analogen Oberflächen abspielen lassen. Das junge Luzerner Start-up nennt es Augmented Storytelling und möchte damit schon bald über die Landesgrenzen hinaus expandieren. 1. Mai 2021
CIO-Interview: «Ich gewinne nichts, wenn ich Server betreibe» Stefan Graf treibt als Head of IT bei Edelweiss die Digitalisierung bei der Schweizer Airline voran. Die Pandemie allerdings hat dafür gesorgt, dass das Projektportfolio zumindest temporär massiv geschrumpft ist. 1. Mai 2021
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.