CIO-Interview: «Verwirklichen zu können, was man will - das ist schon toll» Giovanni Odoni leitet als Head of IT Business Solutions nicht nur wichtige Teile der IT, sondern trägt mit seinem Team auch einen substanziellen Beitrag zur digitalen Innovation beim Luxus-Warenhaus Globus bei. 5. November 2022
Gerüstet für einen allfälligen Blackout Im Winter droht der Schweiz eine Energiemangellage. Wie gehen hier ansässige Rechenzentrumsbetreiber damit um? Und sind sie Teil des Problems oder der Lösung? 5. November 2022
Kolumne: Staatlicher Betrug Luzi von Salis kritisiert Swisscom dafür, mit ihrem Fehlverhalten Millionen aus dem Fenster zu werfen. 5. November 2022
Kolumne: Pippi-Langstrumpf-Prinzip Fritz Sutter wundert sich über die Aluhut-Rhetorik von Bundesrat Berset und die Ergebnisse der verschiedenen Telekom-Tests. 1. Oktober 2022
Start-up Aequivalent: Jobsuchende aufgepasst - Lügen haben kurze Beine Background Checks unterziehen die Bewerbung einer Art Zweitdiagnose und überprüfen damit die Qualifikationen, die Integrität und die Reputation des Anwerbers. Ein Schweizer Scale-up namens Aequivalent hat sich genau darauf spezialisiert. 1. Oktober 2022
CIO-Interview: «Die IT soll als Enabler und als Pionier agieren» Die IT-Abteilung von V-Zug war die letzten vier Jahre mit der Einführung von SAP S/4 und dem Auslagern der Infrastruktur beschäftigt, um agiler zu werden und die Digitalisierung unterstützen zu können. 1. Oktober 2022
Kolumne: Suchmaschine - Fluch oder Segen? Heinz Scheuring stellt ein grosses Fragezeichen hinter die Verlässlichkeit und Qualität von Google und Co. 1. Oktober 2022
Start-up Coupolino: Wenn Shopping zum Abenteuer wird Online Shopping und stationärer Handel sind eigentlich Konkurrenten, Erzfeinde gar. Doch das muss nicht zwingend so sein, wie ein Schweizer Start-up namens Coupolino unter Beweis stellt. Über die Scount App realisiert Coupolino ein digitales Drive-to-Store-Konzept. 3. September 2022
CIO-Interview: «Wir wollen eine wertschöpfende Einheit für die Firma sein» Flurin Stucki legt als CTO bei der Kommunikationsagentur Farner grossen Wert darauf, dass die IT-Infrastruktur schlank bleibt. Deshalb setzt er auf die Cloud und auf Automatisierung. 3. September 2022
Kolumne: Regulieren oder nicht regulieren, das ist hier die Frage Fritz Sutter ist nicht ganz einverstanden mit einer Kolumne, die Luzi von Salis jüngst in dieser Zeitschrift publizierte. Eine Replik. 3. September 2022
Kolumne: Löcher bohren? Können wir! Urs Bucher ist begeistert ob dem Projekt Cargo Sous Terrain, das vorsieht, den Warenverkehr unter die Erde zu verlegen. 3. September 2022
Start-up Well Gesundheit: Eine heilende App Die Schweiz verfügt über eines der besten Gesundheitssysteme, welches in Sachen Digitalisierung jedoch noch grosse Lücken aufweist. Well Gesundheit möchte diese Lücken schliessen und bietet mit der Well-App eine All-in-One-Lösung für Gesundheitsdienstleistungen. 9. Juli 2022
CIO-Interview: «Weil es gut für die Sache ist und nicht nur, weil es sich rechnet» Dominik Hof, der Informatikleiter der FHNW, legt Wert darauf, dass seiner Arbeit erkennbarer Sinn zugrunde liegt. Seine Motivation ist die permanente Vorwärtsbewegung. 9. Juli 2022
SMG: Der neue Schweizer Marktplatzhirsch Die Swiss Marketplace Group vereint die grössten Online-Marktplätze des Landes unter einem Mutterhaus. Gilles Despas, CEO des Joint Ventures, spricht über die Hintergründe. 9. Juli 2022
Kolumne: Versteinerte B2B-Marktanteile Luzi von Salis über die Marktanteile im Schweizer Telekom-Business, die sich kaum verändern wollen. 9. Juli 2022
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.