Start-up Aequivalent: Jobsuchende aufgepasst - Lügen haben kurze Beine Background Checks unterziehen die Bewerbung einer Art Zweitdiagnose und überprüfen damit die Qualifikationen, die Integrität und die Reputation des Anwerbers. Ein Schweizer Scale-up namens Aequivalent hat sich genau darauf spezialisiert. 1. Oktober 2022
CIO-Interview: «Die IT soll als Enabler und als Pionier agieren» Die IT-Abteilung von V-Zug war die letzten vier Jahre mit der Einführung von SAP S/4 und dem Auslagern der Infrastruktur beschäftigt, um agiler zu werden und die Digitalisierung unterstützen zu können. 1. Oktober 2022
Kolumne: Suchmaschine - Fluch oder Segen? Heinz Scheuring stellt ein grosses Fragezeichen hinter die Verlässlichkeit und Qualität von Google und Co. 1. Oktober 2022
Start-up Coupolino: Wenn Shopping zum Abenteuer wird Online Shopping und stationärer Handel sind eigentlich Konkurrenten, Erzfeinde gar. Doch das muss nicht zwingend so sein, wie ein Schweizer Start-up namens Coupolino unter Beweis stellt. Über die Scount App realisiert Coupolino ein digitales Drive-to-Store-Konzept. 3. September 2022
CIO-Interview: «Wir wollen eine wertschöpfende Einheit für die Firma sein» Flurin Stucki legt als CTO bei der Kommunikationsagentur Farner grossen Wert darauf, dass die IT-Infrastruktur schlank bleibt. Deshalb setzt er auf die Cloud und auf Automatisierung. 3. September 2022
Kolumne: Regulieren oder nicht regulieren, das ist hier die Frage Fritz Sutter ist nicht ganz einverstanden mit einer Kolumne, die Luzi von Salis jüngst in dieser Zeitschrift publizierte. Eine Replik. 3. September 2022
Kolumne: Löcher bohren? Können wir! Urs Bucher ist begeistert ob dem Projekt Cargo Sous Terrain, das vorsieht, den Warenverkehr unter die Erde zu verlegen. 3. September 2022
Start-up Well Gesundheit: Eine heilende App Die Schweiz verfügt über eines der besten Gesundheitssysteme, welches in Sachen Digitalisierung jedoch noch grosse Lücken aufweist. Well Gesundheit möchte diese Lücken schliessen und bietet mit der Well-App eine All-in-One-Lösung für Gesundheitsdienstleistungen. 9. Juli 2022
CIO-Interview: «Weil es gut für die Sache ist und nicht nur, weil es sich rechnet» Dominik Hof, der Informatikleiter der FHNW, legt Wert darauf, dass seiner Arbeit erkennbarer Sinn zugrunde liegt. Seine Motivation ist die permanente Vorwärtsbewegung. 9. Juli 2022
SMG: Der neue Schweizer Marktplatzhirsch Die Swiss Marketplace Group vereint die grössten Online-Marktplätze des Landes unter einem Mutterhaus. Gilles Despas, CEO des Joint Ventures, spricht über die Hintergründe. 9. Juli 2022
Kolumne: Versteinerte B2B-Marktanteile Luzi von Salis über die Marktanteile im Schweizer Telekom-Business, die sich kaum verändern wollen. 9. Juli 2022
Start-up Dynamic Devices: Smarte Sportroboter mit Schweizer Technik In seinen Sportrobotern vereint Dynamic Devices einzigartige Hardware und eine Cloud-basierte Software-Plattform. Die Systeme helfen Sportlern beim Training wie auch Menschen mit orthopädischen oder neurologischen Problemen. 4. Juni 2022
CIO-Interview: «Wenn ein Digitalisierungsprojekt Erfolg verspricht, wird es gemacht» Thomas Sauer trägt als CIO und CDO seit Frühling 2019 die Verantwortung für die IT und für Digitalisierungsprojekte bei der Amag Group. Im Interview spricht er über die Bedeutung der Digitalisierung und den richtigen Einsatz von KI. 4. Juni 2022
Kolumne: Ein Dankeschön an die Technik Früher war alles besser? Mitnichten, findet Heinz Scheuring – der Technologie sei Dank. 4. Juni 2022
Start-up Konova: Mitsprache im Mittelpunkt Konova hilft, bei politischen oder unternehmerischen Vorhaben alle betroffenen Anspruchsgruppen mit einzubeziehen. 30. April 2022
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.