Kolumne: Rechenzentren sind wie kastrierte Tauchsieder Andy Fitze plädiert dafür, Wärmeerzeuger – sprich Rechenzentren – und Wärmebedarf zusammenzubringen und nennt das Energieveredelung. 1. April 2023
Start-up Perspective Food: Künstliche Intelligenz gegen Food Waste Weniger Food Waste, stärkere Margen und bessere Qualität dank Daten und KI: Perspective Food bringt Machine Learning in die Gastro-Planung. 4. März 2023
CIO-Interview: «Wir spielen technologisch absolut vorne mit» Wolfgang Mähr, Geschäftsleiter Informatik bei der Spar Gruppe Schweiz, spricht im Interview über die Bedeutung von Innovation, die Vorteile von Outsourcing und die Schwierigkeit, Fachkräfte zu finden. 4. März 2023
Kolumne: Ohne Konsequenzen Luzi von Salis über die riesigen Summen, die Swisscom jedes Jahr für Rechtsstreitereien und Verzögerungen ausgibt. 4. März 2023
Start-up Evulpo: Nachhilfeunterricht kann auch kostenlos bezogen werden Digitale Lernplattformen sind spätestens seit der Coronapandemie voll im Trend. Dies hat auch ein Schweizer Start-up namens Evulpo erkannt. Über eine digitale Lernplattform bietet Evulpo Zugang zu Lernmaterialien, die strikt nach den offiziellen Lehrplänen ausgerichtet sind. 4. Februar 2023
CIO-Interview: «Es gab nie und es wird nie ein Nullrisiko geben» Der Kanton Zürich baut seine Informatik komplett um. Gleichzeitig ist die digitale Transformation der Verwaltung und der Schulen in vollem Gang. Viel Arbeit für das noch junge Amt für Informatik und dessen Leiter Hansruedi Born. 4. Februar 2023
Kolumne: Gehirn - Speicher voll? Heinz Scheuring ist der Meinung, etwas weniger Hektik und Aktivismus würden nicht schaden. 4. Februar 2023
Start-up Qoyo: Online-Marketingstrategie per Mausklick Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Produkte zu bewerben und Kunden zu akquirieren. Doch schnell geht der Überblick über die tatsächlich relevanten Marketingkanäle verloren. Das Schweizer Start-up Qoyo verspricht Abhilfe. 10. Dezember 2022
CIO-Interview: «Dem Cloud-Trend können auch wir uns nicht verschliessen» Die Digitalisierung schreitet im Schweizer Gesundheitswesen mancherorts eher gemächlich voran. Nicht so bei Swica, und dies obwohl CIO Fabian Ringwald und sein Team sich erst jetzt so richtig auf den Weg in die Cloud machen. 10. Dezember 2022
Kolumne: The Zuck vs. The Twit − Fight! Urs Bucher empfiehlt einen Blick auf Mastodon, um Elon Musk und Twitter zu entkommen. 10. Dezember 2022
Start-up Acodis: Die Nadel im Heuhaufen finden Unstrukturierte Daten bereiten Unternehmen Kopfschmerzen, da sie zwar viele geschäftsrelevante Informationen beherbergen, aber für Maschinen nicht zu lesen und damit nicht zu verarbeiten sind. Die Software von Acodis verspricht Abhilfe. 5. November 2022
CIO-Interview: «Verwirklichen zu können, was man will - das ist schon toll» Giovanni Odoni leitet als Head of IT Business Solutions nicht nur wichtige Teile der IT, sondern trägt mit seinem Team auch einen substanziellen Beitrag zur digitalen Innovation beim Luxus-Warenhaus Globus bei. 5. November 2022
Gerüstet für einen allfälligen Blackout Im Winter droht der Schweiz eine Energiemangellage. Wie gehen hier ansässige Rechenzentrumsbetreiber damit um? Und sind sie Teil des Problems oder der Lösung? 5. November 2022
Kolumne: Staatlicher Betrug Luzi von Salis kritisiert Swisscom dafür, mit ihrem Fehlverhalten Millionen aus dem Fenster zu werfen. 5. November 2022
Kolumne: Pippi-Langstrumpf-Prinzip Fritz Sutter wundert sich über die Aluhut-Rhetorik von Bundesrat Berset und die Ergebnisse der verschiedenen Telekom-Tests. 1. Oktober 2022
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.