SSD: Vom Luxus zum Mainstream In den letzten Monaten hat sich im Markt mit SSD-Laufwerken einiges getan. Vor allem die Preise sind gesunken. 6. Juli 2014
Dank Tastatur im Business-Einsatz Mit einer ansteckbaren Tastatur werden Tablets für den Einsatz zu Geschäftszwecken zur interessanten Alternative. 8. Juni 2014
Monitore mit Streichelbedarf Mit der Verbreitung von Windows 8 gewinnen Touch- Monitore an Popularität, vor allem für spezielle Szenarien. 11. Mai 2014
Gebündelte Sicherheit für KMU Moderne UTM-Appliances für kleine und mittlere Unternehmen müssen mit Trends wie BYOD umgehen können. 6. April 2014
Alleskönner mit Tinte und Laser Dank Mobile Printing und Cloud werden derzeit wieder mehr Drucker verkauft. Besonders gefragt sind dabei Farb-MFPs. 9. März 2014
Zwölf Desktops für Unternehmen Desktops sind aus dem Unternehmensumfeld allen Unkenrufen zum Trotz nicht wegzudenken. Wir zeigen zwölf Modelle. 9. Februar 2014
Mehr als nur Datenspeicher KMU verwenden NAS-Server heute fürs File-Sharing und die Datensicherung. Dabei können moderne NAS weit mehr. 7. Dezember 2013
Arbeitsmaschinen mit Power Der Workstation-Verkauf boomt, denn Leistung und Zuverlässigkeit lassen sich nicht durch ein Tablet ersetzen. 9. November 2013
Display-Fläche fürs Büro 27- und 29-Zoll-Displays kriegt man heute schon für wenige Hundert Franken. Wir zeigen in der Übersicht neun Modelle. 6. Oktober 2013
A3-MFP für KMU und Arbeitsgruppen Viele Hersteller verkaufen vermehrt Multifunktionsdrucker. «Swiss IT Magazine» präsentiert deshalb13 aktuelle Geräte. 7. September 2013
Grosses Kino im Sitzungszimmer Ob Laser, Full-HD oder 3D: Neue Technologien und Trends halten langsam auch bei Business-Projektoren Einzug. 6. Juli 2013
WLAN-Router der neuen Generation Das Angebot an WLAN-Routern ist vielfältig. «Swiss IT Magazine» zeigt elf Modelle verschiedener Hersteller. 8. Juni 2013
Touchgeräte auf Wintel-Basis Während Windows 8 den PC-Markt nicht beflügelt, sind die Erwartungen im Tablet- und Convertible-Bereich gross. 4. Mai 2013
Kampf der Flaggschiffe In den letzten Wochen wurde eine Reihe neuer Smartphones präsentiert. «Swiss IT Magazine» zeigt zehn Flaggschiffe. 6. April 2013
Ultrabooks für jeden Geschmack Inzwischen findet sich auf dem Markt eine anständige Auswahl an Ultrabooks. Wir zeigen 25 Modelle. 1. März 2013
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.