SIP-Telefone für KMU Auch in Zeiten von VoIP geben die Anwender dem Hardphone den Vorzug. Wir zeigen sechs SIP-Telefone. 1. Februar 2013
Energieeffizient und klein Obwohl die LED-Technologie im Beamer-Bereich noch relativ jung ist, findet man bereits zahlreiche Geräte am Markt. 15. Dezember 2012
Android-Tablets ab 199 Franken Android-Tablets werden bislang zumeist im privaten Bereich genutzt. Nun müssen sie Business-tauglicher werden. 4. November 2012
UTM-Schutz für Applikationen UTM-Appliances müssen sich vermehrt auch um die Kontrolle von Applikationen und Mobilgeräte kümmern. 29. September 2012
LED-Displays werden Standard Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung sparen Strom und Geld und setzen sich auf breiter Ebene durch. 2. September 2012
Dünn und leicht ist angesagt Noch sind Ultrabooks eher selten anzutreffen, insbesondere im Business-Umfeld. Neue Modelle sollen dies nun ändern. 8. Juli 2012
MFP weiter auf dem Vormarsch Multifunktionsprinter erfreuen sich nach wie vor einer steigenden Beliebtheit. Wir stellen zehn aktuelle Geräte vor. 3. Juni 2012
Kompakte Storage-Alleskönner 4-Bay-NAS-Server, wie wir sie in dieser Übersicht vorstellen, eignen sich für ein breites Anwendungsgebiet. 7. Mai 2012
Überwachung auf IP-Basis Der Aufbau einer IP-basierten Überwachung ist relativ einfach und bietet Vorteile gegenüber analogen Systemen. 1. April 2012
Energieeffiziente Server-Boxen Blade Server bieten zahlreiche Vorteile, etwa bei der Energieeffizienz, der Flexibilität und beim Management. 4. März 2012
Smartphones für jeden Geschmack Vor der anstehenden Smartphone-Ankündigungswelle zeigen wir elf aktuelle, in der Schweiz erhältliche Geräte. 5. Februar 2012
Voice over IP mit SIP-Telefonen Firmen, die auf VoIP umstellen, sollten den SIP-Standard in Erwägung ziehen, da er herstellerunabhängig macht. 4. Dezember 2011
Notebooks für den Business-Einsatz «Swiss IT Magazine» zeigt elf aktuelle Business-Notebooks und wirft einen Blick in die Zukunft von Ultrabooks. 6. November 2011
Die neuesten Tablets im Vergleich An der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) präsentierten die Hersteller ihre neuen Tablet-PCs. «Swiss IT Magazine» zeigt die interessantesten Geräte im Überblick. 2. Oktober 2011
Drucken im Grossformat A3-MFPs gibt es bereits ab einigen Hundert Franken. Sie sind aber nicht nur deshalb für KMU eine Überlegung wert. 4. September 2011
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz