Dreh- und Angelpunkt für aktiven Datenschutz Mit dem neuen Datenschutzgesetz steigen die Anforderungen – insbesondere auch an KMU. Mittels der Plattform Datenschutzkonform.ch will das Start-up Binary Shift Unternehmen bei der Automatisierung helfen. 9. Dezember 2023
Swiss Made Software: Die erste IT-Genossenschaft? Der Schweizer IT-Sektor ist in den letzten Jahren stark gewachsen – dabei machten Organisationsformen wie Holokratie von sich reden. Die IT-Genossenschaft Coalist geht jedoch zurück zu den Schweizer Wurzeln. 11. November 2023
Swiss Made Software: Kosten in der Betreuung senken Kitas und Tagesstrukturen können sehr unterschiedlich sein. Gleichzeitig ist die Kerndienstleistung kaum optimierbar. Das Start-up Leoba bietet eine Lösung. 30. September 2023
Swiss Made Software: In den Körper eintauchen Das Schweizer Start-up Specto Medical ermöglicht den dreidimensionalen Blick in den Körper durch die Umwandlung von CT-Scan-Daten. 2. September 2023
Swiss Made Software: KI-Einsatz in der Radiologie Das Start-up AI Medical will mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Auswertung von MRI-Bildern beschleunigen und verbessern. 10. Juni 2023
Swiss Made Software: SALAMI ist besser als KI Der KI-Hype entspricht den Gesetzmässigkeiten der üblichen Hype-Cycle-Mühlen und verdeckt gleichzeitig, dass es (Schweizer) Alternativen zu grossen Angeboten gibt. 6. Mai 2023
Swiss Made Software: Die autonome Baustelle Das Start-up Caturix hat ein Planungs- und Verwaltungs-Tool für die Baubranche entwickelt, das es dem Bauführer erlaubt, die Projektkosten live auf der Baustelle anzupassen. 1. April 2023
Swiss Made Software: Wenn sich Sensoren bewegen Für Helikopterpiloten sind frei schwebende Kabel lebensgefährlich, da sie kaum gesehen werden können. Ihre präzise 3D-Vermessung war bisher kaum möglich, doch mit dem Ropetracker steht nun eine Lösung bereit. 4. März 2023
Swiss Made Software: Jeder Prüfungsschritt zählt Das Unternehmen Examiner will den Prüfungsprozess in Bildungseinrichtungen und Unternehmen durch Digitalisierung verbessern. 4. Februar 2023
Swiss Made Software: Den Patienten mehr involvieren Beim E-Health Start-up Umana darf die Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht auf Kosten des Patienten geschehen. 10. Dezember 2022
Swiss Made Software: Die eigene Recovery-Box Trotz Cloud-Vorteilen ist vielen unwohl, wenn sie die Kontrolle über die Kerndaten verlieren. Sedion bietet dafür eine kombinierte Box- und Cloud-Variante. 5. November 2022
Swiss Made Software: Globales Trendscouting für den Schweizer Bankenplatz Neben dem Tagesgeschäft fällt es hiesigen Banken schwer, die zahlreichen digitalen und globalen Trends zu überwachen. Das Start-up Trenda will das auffangen. 1. Oktober 2022
Swiss Made Software: Die Feinheiten im QR-Code Neben Zeit- und Leistungserfassung bietet Timestatement mittlerweile einige weitere Module – trotzdem bleibt der Einheitspreis bestehen. 3. September 2022
Flow Swiss: Schweizer Cloud-Umgebung mit Konzept Das Sicherheitskonzept des Schweizer Cloud- und Hosting-Anbieters Flow Swiss beinhaltet Knowledge Sharing, Pricing und Support. 9. Juli 2022
Swiss Made Software: Mit Qualität überzeugen Dass der Umzug in die Cloud mit modernen Lösungen unter Schweizer Datensouveränität möglich ist, zeigt JMC Software. 4. Juni 2022
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.