cnt
Gmail bekommt Abo-Management für Newsletter
Quelle: Google

Gmail bekommt Abo-Management für Newsletter

Google führt in Gmail eine neue Funktion ein, mit der Nutzerinnen und Nutzer ihre E-Mail-Abonnements einfacher verwalten und unerwünschte Newsletter zentral abbestellen können.
9. Juli 2025

     

Google hat eine neue Funktion für Gmail angekündigt, welche den Umgang mit Newslettern massiv vereinfachen soll. Mit der Funktion "Abonnements verwalten" sollen aktive Newsletter-Abonnements in einer Übersicht angezeigt werden und können bei Bedarf direkt abbestellt.

In der neuen Ansicht werden die Absender nach Häufigkeit ihrer E-Mails sortiert. Nutzer können auf einen Absender klicken, um eine Übersicht der von diesem Absender gesendeten E-Mails zu erhalten und sich mit einem Klick vom jeweiligen Abonnement abmelden. Gmail sendet in diesem Fall automatisch eine Abmeldeanfrage an den Anbieter.


Die Funktion ist über die Navigationsleiste in der linken oberen Ecke des Posteingangs erreichbar. Wie Google im Blog schreibt, soll damit die Kontrolle über unerwünschte E-Mails deutlich verbessert werden. Gmail blockiert nach eigenen Angaben bereits über 99,9 Prozent von Spam, Phishing und Schadsoftware. Neue KI-gestützte Schutzmechanismen hätten zuletzt ausserdem die Zahl von Betrugsnachrichten um 35 Prozent reduziert.

Die neue Newsletter-Abo-Verwaltung wird derzeit schrittweise auf Web, Android und iOS in ausgewählten Ländern eingeführt. Welche das sind, schreibt Google allerdings nicht. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Google führt End-to-end-Verschlüsselung in Gmail ein

3. April 2025 - Google Workspace User bekommen ein neues Feature, das ihnen ermöglicht, E-Mails mit einer End-to-end-Verschlüsselung zu schützen. Dies soll später auch bei externen Empfängern funktionieren.

Google roll KI-Suche für Gmail aus

21. März 2025 - Google verpasst Gmail KI-Unterstützung für die Suche. So sollen sich die richtigen E-Mails leichter und schneller finden lassen. Die neue Funktion wird für private Nutzer weltweit ausgerollt.

Google erweitert Gmail und Google Drive mit KI-Funktionen

12. März 2025 - Neue Gemini-Funktionen erlauben es, in Gmail direkt aus E-Mails Kalendereinträge zu erstellen und in Google Drive per KI-Befehl Dateien sowie Ordner anzulegen. Die Features gibt es für Google Workspace- und Google-One-AI-Premium-Nutzer.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER