cnt
LibreOffice mit stark verbesserter Performance
Quelle: Depositphotos

LibreOffice mit stark verbesserter Performance

Die kostenlose Alternative zu Microsofts teuren Büro-Paketen kann in der jüngsten Version mit einer deutlich verbesserten Performance aufwarten. Neben diversen Neuerungen unterstützt das Büro-Paket nun auch den PDF-Standard 2.0.
22. August 2025

     

Die Document Foundation hat die stark überarbeitete Version 24.8 von LibreOffice freigegeben. Die Open-Source-Alternative zu Microsofts Office-Suite kann mit verbesserter Performance, erhöhter Stabilität, verschiedenen Neuerungen wie auch diversen Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen aufwarten.

Wie die Macher in einem Blogpost mitteilen, ist der neue Release in verschiedenster Hinsicht schneller geworden. Die betrifft den Programmstart ebenso wie das Scrollen durch grosse Dokumente, wobei sich die Performance-Verbesserungen insbesondere auf weniger leistungsfähigen Rechnern bermerkbar machen soll. Dazu sorgt ein optimiertes Speichermanagement für einen reibungsloseren Betrieb im Zusammenhang mit virtuellen Desktops und Thin Clients.


Weiter wurde die Kompatibilität mit Microsoft Office verbessert. So sollen Dateien, aus Word, Excel und Co. präziser dargestellt werden und auch die Trennungen sollen näher am Original liegen. Dazu unterstützt LibreOffice erstmals den PDF-Standard 2.0, womit sich Dokumente auch digital verschlüsseln und signieren lassen. Eine detaillierte Auflistung aller Neuerungen hat die Document Foundation in den Release Notes zusammengestellt.

LibreOffice 24.8 wird nicht mehr Windows 7 oder Windows 8.x laufen und für MacOS 10.15 ist die aktuelle Version die letzte. Fortan will man auch keine 32-Bit-Versionen mehr entwickeln. Die Windows-Version von LibreOffice 2.5.8 steht in unserer Freeware Library zum Download zur Verfügung. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

LibreOffice: Leitfaden zur Ablösung von Microsoft Word & Co.

18. August 2025 - Der Schritt weg von den proprietären Formaten in Microsofts Office-Anwendungen sei ein wichtiger strategischer Schritt für Unternehmen, meint LibreOffice. Die Open-Source-Alternative stellt nun einen Guide zum Umstieg aufs ODF-Format bereit.

LibreOffice schliesst sich Kampagne für Windows-Abschied an

17. Juni 2025 - Die End of 10-Kampagne fordert Nutzer auf, nach dem Windows 10-Aus nicht etwa auf Windows 11 umzusteigen, sondern direkt auf Linux. Der Open-Source-Anbieter LibreOffice hat sich nun dem Aufruf angeschlossen.

Sicherheitslücke in Libreoffice ermöglicht manipulierte Links

27. Februar 2025 - Eine Sicherheitslücke in der Office-Suite von Libreoffice ermöglicht es Angreifern, ausführbare Dateien hinter Hyperlinks zu verstecken. Die Lücke, die nur die Version 24 betrifft, ist nun behoben.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER