Nikon Coolpix 995: Top-Bildqualität Nikons neues High-End-Modell in der Kompaktklasse bringt eine Fülle von Verbesserungen. 9. Juli 2001
Vergleichstest: Defragmentier-Tools Windows 2000 bietet zwar ein Defragmentier-Tool. Dennoch kann sich der Kauf eines Programms von einem Drittanbieter lohnen. 2. Juli 2001
FileMaker 5.5: Mehr Performance fürs Web Trotz Verbesserungen bei den Zugriffsrechten ist die neue Version kein zwingendes Update. 25. Juni 2001
Corel WordPerfect Office 2002 Mit Ausnahme von Glanzlichtern wie der Chart-Engine von QuattroPro bringt die neue Version der Corel-Bürosuite wenig Neuerungen. 25. Juni 2001
Franklin eBookMan: Bibliothek für die Westentasche Der eBookMan von Franklin ist gleichzeitig Lesegerät, Hörbuch, MP3-Player, Diktiergerät und Organizer. 15. Juni 2001
Suse Linux 7.2: Mehr als komplette Linux-Distribution Die Version 7.2 von Suse Linux bietet den gewohnt riesigen Software-Umfang und verbesserte Userunterstützung. 15. Juni 2001
Symantec Ghost 7.0: Klonen, was das Zeug hält Mit der inkrementellen Backup-Funktion und der Migration von User- Einstellungen mausert sich Ghost 7.0 zum umfassenden Cloning-Tool. 15. Juni 2001
Office XP: Jede Menge Detailverbesserungen Die vielen Verbesserungen in Office XP vereinfachen den Alltag und unterstützen vernetztes Arbeiten. Zwingend ist das Update aber nicht. 11. Juni 2001
Intraline D 2.0: Virtuelles Schwarzes Brett Die plattformunabhängige Intranet-Software Intraline D 2.0 kann in verschiedenen Versionen gemietet oder gekauft werden – je nach Bedürfnissen der Unternehmen. 1. Juni 2001
Instant 3D mit Director Shockwave Studio 8.5 Die aktuellste Director-Version bringt ausser einfacher Integration von 3D-Inhalten und besserer Multiuser-Unterstützung wenig Neues. 1. Juni 2001
Canon Digital Ixus 300: Ultrakompakte Digicam mit optischem 3fach-Zoom Canon lässt sich seine Miniaturisierungsbemühungen mit viel Geld bezahlen. 1. Juni 2001
PDAs mit Palm OS: Kleine feine Unterschiede PDA-Marktführer Palm gerät auch in der eigenen Betriebssystemwelt zusehends unter Druck. Noch kann er aber die Konkurrenz ausstechen. 28. Mai 2001
WYSIWYG-Editoren: Webdesign ohne Code Wer Websites nicht von Hand erstellen will, braucht ein WYSIWYG- Werkzeug. Wir vergleichen fünf der bekanntesten Programme. 21. Mai 2001
Aheads Nero 5.5 kommt mit Wave-Editor und MPEG-1-Unterstützung Die Version 5.5 von Nero Burning ROM bietet vor allem Erweiterungen im Multimedia-Bereich, enthält aber auch viele kleine Detailverbesserungen. 14. Mai 2001
Olympus C-1: Lifestyle-Digicam Die kleine Olympus-Digitalkamera bringt zwar keine Pixelrekorde, ist dafür aber ultrakompakt und federleicht. 14. Mai 2001
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz