Iomega MO 1.3 Keine Performance-Rekorde, dafür langlebige Medien: Iomegas neues magneto-optisches 1,3-GB-Laufwerk. 7. Mai 2001
Microsoft Visio 2002: Office-kompatible Diagramme Die neue Fassung des Diagramming-Tools Visio gibt es nur noch in zwei Versionen, dafür mit erweiterten Features und besserer Office-Integration. 30. April 2001
Zyxel ZyWALL 10: Abgeschirmtes Breitband Zyxels ZyWALL 10 bietet hochmoderne Firewall-Technologie für Breitband-Internet-Anschlüsse im Small-Office und Home-Bereich. 30. April 2001
HP Jornada 525: Pocket PC für Einsteiger und Professionals Der Jornada 525 von Hewlett-Packard besticht durch einen vernünftigen Preis und ein umfangreiches Softwarepaket, das nahezu jede Anwendung zulässt. 30. April 2001
Videoschnittlösungen: Fünf Werkzeuge für den goldenen Schnitt Ein Vergleich von fünf professionellen Tools zur Videobearbeitung zeigt keine extremen Unterschiede in den Basisfunktionen. 23. April 2001
Kylix 1: Verkürzte Entwicklungszeit unter Linux Mit der Lancierung von Kylix schliesst Borland eine wichtige Marktlücke. 12. April 2001
Windows XP: Alter Wein in neuen Schläuchen Die Beta 2 von Microsofts nächstem Betriebssystem Windows XP bringt mit der neuen Oberfläche «Luna» ein komplett neues Look&Feel. 12. April 2001
CashCOMM: Flexible Kontenverwaltung zu Hause Mit CashCOMM lassen sich Bankzahlungen über verschiedenste Server tätigen. Die Online-Banking-Software ist kompatibel mit den meisten Schweizer Banken. 9. April 2001
Ein raffinierter Würfel: Cobalt Qube 3 Die neue Version der Server-Appliance von Sun bietet einfach konfigurierbare Serverdienste auf kleinstem Raum, spart aber auch an Harddisk-Kapazität. 9. April 2001
pcAnywhere 10: Sicherer fernsteuern Symantec hat sich beim neuen Release 10 des Remote-Control-Tools pcAnywhere auf Systempflege konzentriert und bringt einige willkommene Verbesserungen. 9. April 2001
FTP-Clients: Herunterladen bis die Drähte glühen Mit einem FTP-Client verlaufen Downloads sicherer und erst noch mit mehr Komfort als über den Browser. InfoWeek hat 5 Clients unter die Lupe genommen. 3. April 2001
Oki C7400: Von Kopf bis Fuss auf Farbe eingestellt Der Oki C7400 überzeugt durch seine Geschwindigkeit und macht den Einsatz eines Monochromdruckers überflüssig. 26. März 2001
Adobe Acrobat 5: Dokumentenaustausch mit neuen Kunststücken Mit erhöhter Sicherheit und verbesserter Format-Unterstützung richtet sich die neue Acrobat-Version vornehmlich an den professionellen Anwender. 26. März 2001
Panasonic DVD-RAM LF-D201: Allein auf weiter Flur Panasonics DVD-RAM-Drive LF-D201 bietet hohe Speicherkapazität, bleibt aber ein proprietäres System. 19. März 2001
Canon PowerShot Pro90 IS: Lange Röhre und trotzdem scharf Canons PowerShot Pro90 IS trumpft mit 10fach-Zoom und Bildstabilisator auf. 19. März 2001
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz