NetOp Remote Control 7.5: Fernsteuerung für heterogene Umgebungen Der Markt für Remote-Control-Produkte wird härter. Lösungen wie NetOp 7.5 werden aber in heterogenen Umgebungen weiterhin benötigt. 10. Dezember 2002
Schnelles WLAN: D-Link Airplus Irreführende Versprechungen trüben die Freude am günstigen WLAN. 10. Dezember 2002
ZENworks for Handhelds 5: Firmen-PDAs im Griff Mit der Integration des PDA-Managements hat Novell derzeit das umfassendste integrierte Produktportfolio für das Systemmanagement. 3. Dezember 2002
Canon Powershot G3: Bestnote für Canons Prosumer-Flaggschiff Das neue Kompakt-Spitzenmodell Canon Powershot G3 bringt eine komplette Ausstattung und macht Bilder herausragender Qualität, lässt aber in einigen Details noch Wünsche offen. 3. Dezember 2002
PowerQuest V2i Protector PowerQuests V2i Protector erstellt Backup-Images im laufenden Betrieb. 26. November 2002
Palm Tungsten T: Meisterstück vom PDA-Pionier Der neueste Palm-PDA für den Business-Anwender ist das bisher beste Gerät des Herstellers, lässt aber dennoch kleinere Wünsche offen. 26. November 2002
Wenig Neues in Partition Magic 8 Dateibrowser als wichtigste Erweiterung des ausgereiften Produkts. 19. November 2002
Zoomriese HP Photosmart 850 Eine lange Brennweite und ein tiefer Preis täuschen nicht über Unstimmigkeiten hinweg. 19. November 2002
Linux-Distributionen im Vergleich Linux wird immer mehr zur Windows-Alternative auch auf dem Desktop. Wir haben drei Distributionen auf ihre Office-Tauglichkeit überprüft. 12. November 2002
Atelier Web Remote Control 2.0 AWRC bietet Fernwartung ohne Software-Installation auf dem Client. 5. November 2002
Ontrack PowerControls 1.0 Nach Fehlern des Exchange Server, für die Wiederherstellung einzelner Mail-Boxen oder nur für die Rettung einzelner Mails ist Ontrack PowerControls ein einfaches und effizientes Werkzeug. 5. November 2002
FileMaker Pro 6.0: Nicht schnell, aber komfortabel XML-Support für (fast) unbegrenzten Datenimport und -export ist die wichtigste Neuerung in der Workgroup-Datenbank Filemaker Pro 6.0. 29. Oktober 2002
Konkurrenz für Acrobat: Jaws PDF Creator vs. PDF Factory Pro Wer Office-Dokumente in PDFs verwandeln will, braucht dazu nicht unbedingt Adobes Acrobat. Wir haben zwei Alternativen getestet. 22. Oktober 2002
Undelete 3.0: Datei-Rettung auf die sichere Tour Undelete 3.0 von Executive Software soll die Wiederherstellung gelöschter Dateien sicherstellen. Anders als bei verschiedenen Konkurrenzprodukten werden hier die Versprechen gehalten. 15. Oktober 2002
SnagIt: Perfekte Screenshot SnagIt erstellt auch animierte Bildschirmaufnahmen per Tastendruck. 15. Oktober 2002
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.