Schneller Bildverwalter Einst kaum mehr als ein schneller Bildbetrachter, mausert sich ACDSee zum RAW-Workflow-Tool mit Profi-Ambitionen. 7. April 2006
Thin-Client-Computing ohne Server-Overkill Thin-Client-Computing leicht gemacht: Mit der OfficeStation wird jeder Büro-PC zum Terminal-Server für bis zu zehn Client-Stationen. 7. April 2006
Windows Vista unter der Lupe Mit der Community Technology Preview vom Februar hat Microsoft die erste funktionskomplette Version von Windows Vista präsentiert. 24. März 2006
Office 2007: Des Kaisers neues Kleid 2007 Office System kommt mit einer komplett neuen Benutzeroberfläche und zahlreichen weiteren neuen Features. 24. März 2006
CD und DVD ohne Laufwerk nutzen Mit Virtual CD und Virtual CD File Server werden CD- und DVD-Anwendungen im Netzwerk effizienter und komfortabler. 10. März 2006
Mini-Beamer mit Potential Als einer der ersten Hersteller bringt Samsung einen LED-Beamer auf den Markt. Die Technologie ist innovativ, braucht aber noch ein paar Jahre, bis sie erwachsen ist. 10. März 2006
Tool Time für PHP-Entwickler Zend Studio hat sich zur führenden Entwicklungsumgebung für PHP gemausert, hat aber noch immer einige Ecken und Kanten. 24. Februar 2006
Zentrales Sicherheitsmanagement Mit der Security Suite setzt LANdesk auf der Client-Management-Funktionalität seiner Systemmanagement-Lösung auf. 24. Februar 2006
Novell entdeckt die Workflows Mit der dritten Version des Identity Manager liefert Novell vor allem Verbesserungen für die Planung und Implementierung bei Workflows. 10. Februar 2006
Dual-Core-Server: Dell versus Sun Anstatt höherer Taktraten beschleunigen doppelte CPU-Kerne die Performance neuer Server. Wir haben zwei dieser noch jungen Systeme miteinander verglichen. 10. Februar 2006
Wo viel Licht ist, ist viel Schatten Apple's Profi-Fotosoftware Aperture bringt viele Features und eine sensationelle Oberfläche, krankt aber an hohen Systemanforderungen. 27. Januar 2006
eDirectory mit Detailverbesserungen Novell hat nach längerer Zeit wieder einen grösseren Release des eDirectory vorgestellt. Die Version 8.8 weist einerseits viele Verbesserungen bei der Installation auf, überzeugt aber auch durch Optimierungen bei der Replikation. 27. Januar 2006
Auf dem Weg zur Systemlösung Themen wie Asset Management und Workflow-Unterstützung werden von den verschiedenen Client-Management-Lösungen sehr unterschiedlich behandelt. 13. Januar 2006
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.