Softwaremanagement: Die Herausforderung Linux Die Verwaltung von heterogenen Client-Umgebungen ist alles andere als eine triviale Angelegenheit. Um die Komplexität für Administratoren in Grenzen zu halten, bieten verschiedene Hersteller mehr oder weniger umfassende Lösungen. 10. November 2006
Neuer Browser ohne Spektakel Trotz 20 Monaten Entwicklungszeit ist der Internet Explorer 7.0 kein Meisterwerk, aber eine klare Verbesserung zur Vorversion. 27. Oktober 2006
Servervirtualisierung auf höchstem Niveau Mit der Virtual Infrastructure 3 bringt VMware eine Server-wohngemeinschaft für Fortgeschrittene. 27. Oktober 2006
Ein Zyxel für alle Fälle Zyxels neuer Dual-Band-Access-Point G-570U lässt sich auch als Bridge oder Repeater verwenden. 13. Oktober 2006
Spanische Wurst für PHP-Sicherheit Die schlechte Sicherheitslage von Webapplikationen auf PHP-Basis soll der webbasierte Security-Scanner Chorizo der Würzburger Softwareschmiede Mayflower bekämpfen. Wir zeigen, was man vom Produkt erwarten kann und was nicht. 13. Oktober 2006
Festnetzanschluss ohne Kupferkabel Die Sunrise Surf & Talk Box verspricht, eine Alternative fürs Festnetz zu sein, eignet sich aber nur für sehr spezifische Anwendungsszenarien. 29. September 2006
PDFs mit mehr Pfiff Adobe hat Acrobat um sinnvolle Funktionen erweitert, die die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten vereinfachen. Der grosse Wurf ist Acrobat 8 aber nicht. 29. September 2006
Vergleichstest: Enterprise Single Sign-on Enterprise Single Sign-On ist wieder populär. Wir haben die Lösungen der drei grossen Anbieter auf Herz und Nieren geprüft. 15. September 2006
Kleines Update für Firefox Firefox erhält in der neuen Version 2.0 zwar einige Verbesserungen, ganz grosse Änderungen bleiben aber aus. 1. September 2006
Apfel mit virtuellem Fenster Mit Parallels Desktop for Mac steht die erste Virtualisierungslösung für Intel-Macs bereit. Wir haben sie auf Herz und Nieren getestet. 18. August 2006
Notebook ohne Grenzen Die Unlimited Laptops von Swisscom Mobile können ohne Zusatz-Hardware mobil ins Internet gehen. Dank HSDPA funktioniert das beispielsweise in Zürich mit einem Megabit pro Sekunde, aber leider nicht ganz ohne Probleme. 18. August 2006
Potente Billig-Projektoren InfoWeek hat acht Projektoren mit XGA-Auflösung einem Vergleichstest unterzogen. Trotz Preisen von gerade einmal etwas über 1400 bis gut 1700 Franken wissen die hochauflösenden Budget-Beamer zu überzeugen. 30. Juni 2006
Fingerprint Reader: Nett, aber nutzlos Microsofts Fingerprint Reader vermag für den Einsatz in Unternehmen nicht zu überzeugen. 16. Juni 2006
Heisser Server mit kaltem Herzen Suns neuer Prozessor UltraSPARC T1 soll dank exzessiver Anwendung des Multi-Core-Konzeptes nicht nur schneller, sondern auch effizienter rechnen. Wir haben Suns Server-Flagschiff mit der neuen CPU auf Herz und Nieren getestet. 16. Juni 2006
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz