Pinguine so weit das Auge reicht
Linux ist äusserst populär, doch für Unternehmen, wo kein ausreichendes Linux-Know-how vorhanden ist, nicht ohne Probleme einzusetzen. Diesen Firmen möchte Collax mit ihren Produkten, die unter einer einheitlichen Oberfläche unzählige bewährte Open-Source-Produkte bündeln, den Einstieg in die Welt der freien Software vereinfachen. Im Moment sind drei Hauptprodukte auf dem Markt: Ein Groupware-Server auf Basis von OpenExchange (Collax OX Server), eine Unified-Threat-Management-Lösung (Collax Security Gateway) und eine All-in-one-Software in Form des Collax Business Server, die wir in diesem Test unter die Lupe genommen haben.
Umfassend
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um eine All-in-one-Lösung, die sich sowohl um Netzwerksicherheit als auch um die Bereitstellung eines Webservers und eine E-Mail-Funktionalität kümmert. Im Vergleich zum Collax Security Gateway oder zum Collax OX Server ist sie aber deutlich weniger spezialisiert, womit sich der Anwenderkreis etwas einengt.
Erhältlich ist der CBS sowohl als Softwarelösung, die auf einem x86-Computer installiert werden muss, oder als Appliance, also als kombiniertes Hard- und Softwarepaket. Wir haben uns der reinen Softwareversion angenommen, die einem ausrangierten Desktop-Computer (Athlon XP 1600+) wieder Leben einhauchen sollte.