Evolutionär: Office 2007 Professional Seit der Veröffentlichung von Microsoft Office 97 gegen Ende des Jahres 1996 hat sich in Office zumindest für den Privatanwender nicht mehr viel verändert. Einige Funktionen für Teams kamen hinzu, die Technologien SharePoint und InfoPath wurden veröffentlicht, doch diese richteten sich eher an Firmenkunden. Die wesentliche Neuerung für Privatanwender war eine jedes Mal neu gestaltete Oberfläche – und mit dieser Tradition bricht auch Office 2007 nicht. 2. Februar 2007
Netzhungriges Skype-Handy Netgears Skype-Handy enttäuscht im Praxis-Test, in erster Linie aufgrund der schwachen Batterieleistung. 19. Januar 2007
Megabits aus der Steckdose Mit mehr Bandbreite will das als Störsender verschriene Powerline in Form von Homeplug AV die Herzen der Anwender endlich erobern. 19. Januar 2007
Das beste Windows aller Zeiten Ende November hat Microsoft die Kaufversionen von Windows Vista freigegeben. Wir haben Vista Ultimate getestet. 8. Dezember 2006
Enteo 6: Grundlegend überarbeitet Es hat lange gedauert, bis Enteo v6 releast wurde, dafür kann das Produkt sich nun wieder mit den führenden Lösungen messen. 24. November 2006
Mobiltelefonie auf höchstem Niveau Orange und Swisscom lancieren mit dem SPV M3100 und dem Palm Treo 750v zwei State-of-the-Art-Smartphones. 24. November 2006
Softwaremanagement: Die Herausforderung Linux Die Verwaltung von heterogenen Client-Umgebungen ist alles andere als eine triviale Angelegenheit. Um die Komplexität für Administratoren in Grenzen zu halten, bieten verschiedene Hersteller mehr oder weniger umfassende Lösungen. 10. November 2006
Neuer Browser ohne Spektakel Trotz 20 Monaten Entwicklungszeit ist der Internet Explorer 7.0 kein Meisterwerk, aber eine klare Verbesserung zur Vorversion. 27. Oktober 2006
Servervirtualisierung auf höchstem Niveau Mit der Virtual Infrastructure 3 bringt VMware eine Server-wohngemeinschaft für Fortgeschrittene. 27. Oktober 2006
Ein Zyxel für alle Fälle Zyxels neuer Dual-Band-Access-Point G-570U lässt sich auch als Bridge oder Repeater verwenden. 13. Oktober 2006
Spanische Wurst für PHP-Sicherheit Die schlechte Sicherheitslage von Webapplikationen auf PHP-Basis soll der webbasierte Security-Scanner Chorizo der Würzburger Softwareschmiede Mayflower bekämpfen. Wir zeigen, was man vom Produkt erwarten kann und was nicht. 13. Oktober 2006
Festnetzanschluss ohne Kupferkabel Die Sunrise Surf & Talk Box verspricht, eine Alternative fürs Festnetz zu sein, eignet sich aber nur für sehr spezifische Anwendungsszenarien. 29. September 2006
PDFs mit mehr Pfiff Adobe hat Acrobat um sinnvolle Funktionen erweitert, die die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten vereinfachen. Der grosse Wurf ist Acrobat 8 aber nicht. 29. September 2006
Vergleichstest: Enterprise Single Sign-on Enterprise Single Sign-On ist wieder populär. Wir haben die Lösungen der drei grossen Anbieter auf Herz und Nieren geprüft. 15. September 2006
Kleines Update für Firefox Firefox erhält in der neuen Version 2.0 zwar einige Verbesserungen, ganz grosse Änderungen bleiben aber aus. 1. September 2006
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.