Vollwert-PC für Ultramobile Die gute Leistung und die innovativen Features des laut Hersteller OQO weltkleinsten Vista-PC erkauft man sich durch einen unangenehm hohen Preis. 7. Dezember 2007
Wachhund für die Festplatte Das Harddisk-Utility HDD Life Pro fasst die Resultate der SMART-Überwachung anschaulich zusammen – das ist aber auch schon alles. 26. November 2007
Geschäftsmässig unterwegs Welches ist das beste Businessphone? Das Sony Ericsson P1i tritt gegen das Swisscom XPA 1615 und den Nokia Communicator E90 an. 26. November 2007
Beamen ohne Kabelsalat Lindys WLAN VGA Projektor Server erlaubt es, Daten kabellos vom Notebook an einen Beamer zu senden. 9. November 2007
Die sechste Raubkatze Zweieinhalb Jahre Entwicklungszeit und sechs Monate Verzögerung haben hohe Erwartungen geschürt. Kann Mac OS X 10.5 alias «Leopard» sie auch halten? 9. November 2007
Neues vom Ultrathin-Client Der koreanische Hersteller NComputing bietet jetzt eine kompaktere Generation seiner preisgekrönten Ultrathin-Client-Lösung an. 26. Oktober 2007
ColdFusion 8: Gelungene Rundumerneuerung Der erste ColdFusion-Release unter Adobe-Führung kann mit unzähligen Top-Features aufwarten und unterstreicht den hohen Stellenwert, den der Application Server innerhalb Adobes Produktportfolio einnimmt. 26. Oktober 2007
Speichern mit Speed Die NDAS-Technolgie der Sharedisk-Produktelinie ist eine schnelle Netzwerkspeicher-Alternative zwischen Direct-Access und NAS. 11. Oktober 2007
Backup und Imaging perfekt kombiniert Für den Poweruser und kleine Büros mit wenigen Arbeitsplätzen ist True Image Home auch in der neuesten Version 11 eine sehr gute Wahl zur Datensicherung. 11. Oktober 2007
Tvista - Tuning für Vista Deutliche Leistungssteigerungen sind zwar nicht zu erwarten, aber Tvista bringt durchaus einige sinnvolle Tools in Windows Vista. 28. September 2007
Einfacheres Management für Windows-Systeme MIt Zenworks 10 Configuration Management präsentiert Novell eine respektable Lösung zum System Lifecycle Management auch in Windows-fokussierten Umgebungen. 28. September 2007
Tabellenkalkulation à la Mac Mit Numbers hat Apples Büropaket iWork 08 endlich eine Tabellenkalkulation erhalten. Im Test schlägt sie sich überraschend gut. 14. September 2007
Viel Speicher auf dem Schreibtisch Desktop-NAS-Geräte eignen sich als sicherer Netzwerkspeicher, wenn dedizierte Server oder gar ein SAN zuviel des Guten wären. 14. September 2007
E-Learning und Screencasting Mit Captivate 3 hat Adobe den ehemaligen Screenrecorder Robodemo zum vollwertigen Authoring-Paket für E-Learning gemacht. 31. August 2007
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz