Tabellenkalkulation à la Mac
Mit der Vorstellung von iWork 08 ist aus Apples Büropaket eine vollwertige Office-Suite geworden. Denn nebst Dokumenten (Pages) und Präsentationen (Keynote) kann man dank Numbers nun auch Spreadsheets erstellen. Damit kann Apple nicht nur das altehrwürdige AppleWorks in Rente schicken, sondern auch eine Alternative zum teuren Microsoft Office und nicht ganz so komfortablen OpenOffice-Ableger NeoOffice bieten.
Gewohnt anders
Wer lange mit Excel oder Calc aus OpenOffice gearbeitet hat, muss sich an Numbers erst einmal gewöhnen. Denn es sieht nicht nur anders aus, sondern unterscheidet sich in der Bedienung von klassischen Spreadsheet-Programmen.
Das Interface von Numbers ist aufgeräumt, und alle Funktionen sind schnell über die Menüleisten respektive ein schwebendes Werkzeugfenster zu erreichen. Dies macht die Bedienung deutlich angenehmer als bei Excel 2007 für Windows, auch wenn man ein paar Minuten braucht, um sich zurechtzufinden
Auf der linken Seite des Fensters befindet sich eine Übersicht über die Arbeitsblätter sowie die auf ihnen enthaltenen Tabellen und Diagramme. So findet man auch bei grossen Dateien schnell die benötigten Informationen. Darunter kann man aus verschiedenen Tabellenstilen wählen, die die konsistente Gestaltung der Tabellen einfach machen. Wem die Vorauswahl nicht gefällt, kann eigene Stile anlegen.
Noch weiter unten wurde eine Auswahl von Standard-Formeln positioniert, die sich mittels Drag&Drop einfügen lassen.