Superschlankes Subnotebook Das MacBook Air kommt elegant daher und bietet ordentliche Performance, eignet sich aber fast nur als Zweitgerät. 11. April 2008
Norton Ghost, die vierzehnte Mit Neuerungen wie Backup auf NAS-Geräte und optionale Offsite-Kopien eignet sich die neueste Ghost-Version als umfassende Backup-Lösung für einzelne PCs. 11. April 2008
Sonnenfinsternis für PHP Zend hat ihre PHP-IDE auf Eclipse portiert und einige neue Features wie einen WYSIWYG-Editor und zusätzliche Assistenten spendiert. 28. März 2008
Endlich standardkonform Die erste Betaversion von Internet Explorer 8, die sich an Webdesigner und Entwickler richtet, macht einen stabilen Eindruck und ist CSS2-konform. 28. März 2008
Harddisks im World Wide Web Nach AOL bietet seit kurzem auch Microsoft 5 Gigabyte Speicherplatz im Web an. Wir haben Xdrive und Windows Live SkyDrive getestet. 17. März 2008
Vier Terabyte auf dem Desktop Nachtrag zum NAS-Vergleichstest vom Herbst 2007: Das 4-Bay-Modell TS-409 Pro von Qnap überzeugt in fast allen Punkten. 13. März 2008
Datenbänkchen für Leopard-User Mit Bento präsentiert Filemaker eine simple, aber ordentlich flexible Datenbank für den technisch unbedarften Anwender. 29. Februar 2008
Diagramme wirklich leicht gemacht Geht es um Diagrammerstellung auf Windows-Systemen, denkt man zuerst an Visio - mit SmartDraw 2008 gibt es aber einen absolut würdigen Konkurrenten. 29. Februar 2008
Ausgefeilte Aufgabenverwaltung VIP Team To Do List ist ein Zwischending zwischen der To-Do-Funktion in der Terminverwaltung und professionellen Projektmanagement-Tools. 15. Februar 2008
Disaster Recovery für die virtualisierte Infrastruktur Weder Double-Take for VMware Infrastructure noch vReplicator haben im Failover-Test vollständig überzeugt. 15. Februar 2008
RAW-Bilder blitzschnell drüben Die Bilddatenübertragung von der DSLR-Kamera zum PC geht mit einer UDMA-Speicherkarte mit passendem Leser deutlich schneller vor sich. 31. Januar 2008
Applaus für das neue Mac-Office Die brandneue 2008er-Ausgabe der Mac-Version von Microsoft Office überzeugt mit einem adäquaten Interface und guter Kompatibilität zu Office 2007. 31. Januar 2008
Das Tablet für Handnotierer Das D-Note DNA500 ermöglicht die einfache und medienbruchfreie Digitalisierung von handschriftlichen Notizen - auch mehrfarbig. 18. Januar 2008
Highspeed-Imaging für Windows-Systeme Mit der Shadowprotect-Familie bietet Storagecraft massgeschneiderte Imaging-Tools für Desktops, Mobilcomputer und Server an. 18. Januar 2008
Virtualisierung auf dem Mac Nun hat auch der Virtualisierungs-Marktführer VMware ein Mac-Produkt mit aktuellen Features im Programm. 7. Dezember 2007
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz