Endlich standardkonform

Endlich standardkonform

28. März 2008 - Die erste Betaversion von Internet Explorer 8, die sich an Webdesigner und Entwickler richtet, macht einen stabilen Eindruck und ist CSS2-konform.
Artikel erschienen in IT Magazine 2008/06

Microsofts Internet Explorer wartet zwar seit den Anfängen immer wieder mit neuen Exklusiv-Features auf, ist aber gerade deswegen bei Webdesignern verpönt, die im Sinn des W3C auf die offiziellen Standards setzen. Auch in der aktuellen Version 7 beherrscht der Browser nämlich trotz «Standards Mode» nicht die gesamte CSS2-Spezifikation, so dass sich eine im Vergleich zur Konkurrenz identische Seitendarstellung oft nur mit Tricks und speziell auf den IE abgestimmten Varianten im HTML-Code erreichen lässt.


Acid2-Test bestanden

Pünktlich zur Mix-Konferenz, wenn auch später als ursprünglich geplant, hat Microsoft nun Anfang März eine erste öffentliche Betaversion von Internet Explorer 8 (IE8) zum Download freigegeben. Die Vorabversion ist laut einem deutlich sichtbaren Warnhinweis auf der IE8-Website nicht für den produktiven Einsatz gedacht, sondern soll Webdesignern und Entwicklern von Webanwendungen dazu dienen, ihren Code rechtzeitig auf die neue Browserversion anzupassen. Microsoft hat zu diesem Zweck unter http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/ie/ie8/readiness/ einen «IE8 Readiness Toolkit» mit ausführlichen Informationen ins Netz gestellt.


Im Fall von IE8 bedeutet Anpassung auf die neue Browserversion unter anderem, die Hilfskonstrukte und Feinkorrekturen tunlichst zu entfernen, die bei den bisherigen IE-Versionen nötig waren. IE8 startet von Haus aus im standardkonformen Betriebsmodus. Und standardkonform heisst diesmal wirklich standardkonform, jedenfalls was HTML 4.01 und CSS 2.1 betrifft. Den Beweis tritt IE8 durch Bestehen des Acid2-Tests an: Erstmals zeigt ein Microsoft-Browser beim Aufruf der Testseite ganz korrekt den Smiley, ohne Verzerrungen und falsch dargestellte Elemente. Im Praxistest war dies zwar erst der Fall, als der Browser einmal kurz im IE7-Emulationsmodus gestartet und danach wieder in den standardkonformen Default-Modus umgeschaltet wurde, aber danach funktionierte es immer. Getestet haben wir unter Windows Vista SP1


Weniger gut bewältigt IE8 den auf CSS3 ausgerichteten Acid3-
Test – hier wird das Konformitätsniveau mit Prozentwerten angegegeben, und IE8 Beta 1 kommt auf 18 Prozent. Im Vergleich dazu ist die Konkurrenz zwar auch nicht perfekt, aber besser: Firefox 3 Beta 4 erreicht 68 Prozent, bei Safari 3.1 sind es 75 Prozent.


Wer bestehende, mit «IE-Tricks» gespickte Seiten unter IE8 korrekt, das heisst wie unter IE7 anzeigen will, muss dies im Code explizit deklarieren. In der Beta erscheint überdies ein Button «Emulate IE7» – wird dieser angeklickt, funktioniert die IE8-Beta nach dem nächsten Programmstart wie der Vorgänger Internet Explorer 7. In der definitiven Ausgabe wird dieser Button nicht mehr enthalten sein, dann kann der IE7-Kompatibilitätsmodus nur noch für einzelne Seiten mit entsprechenden Meta-Tags aktiviert werden.

 
Seite 1 von 3

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER