Android-Netbook vom Notebook-Spezialisten Beim AC-100-111 von Toshiba überzeugt vor allem die durchwegs gelungene Hardware. Ob Android das richtige Netbook-Betriebssystem ist, sei dagegen dahingestellt. 25. Oktober 2010
Gesicht und Sprache statt Passwörter Mit BiometrySSO bringt der Schweizer Hersteller Biometry.com eine biometrische Single-Sign-on-Lösung für den Einzelanwender auf den Markt. 25. Oktober 2010
Beamer für die Ewigkeit dank LED-Technologie LED-Projektoren bieten einen entscheidenden Vorteil: Ihre Lichtquelle ist für die Ewigkeit gemacht. Ein Vergleichstest soll zeigen, ob die Geräte auch sonst überzeugen. 28. September 2010
Kompakt, preiswert und farbig bitte! Swiss IT Magazine hat fünf aktuelle A4-Farblaserdrucker für kleine Büros und Abteilungen miteinander verglichen. Der Test zeigt, dass jeder seine Stärken hat, doch keiner alle. 30. August 2010
Smarter Stift für Schrift und Ton Auf Basis der Anoto-Technologie zeichnet der Livescribe Smartpen synchron Handschrift und Audio auf – so entsteht ein vollständiges Protokoll von Referaten und Gesprächen. 30. August 2010
Adobe erneuert Webdesign und-entwicklung Der zweite Teil des Creative-Suite-5-Tests untersucht die Verbesserungen in Adobes Web-Tools Dreamweaver und Flash und stellt die neue Komponente Flash Catalyst vor. 28. Juni 2010
Mässiges Office aus der Cloud Swiss IT Magazine hat die kostenlosen Office Web Apps getestet, die seit kurzem für jedermann erhältlich sind. 28. Juni 2010
Produktivität und Kreativität unter einem Dach Mit der jüngsten CS5-Version legt Adobe noch einmal einen Zahn zu und präsentiert ein Photoshop-Update, das kaum Wünsche offen lässt. 1. Juni 2010
Mehr als blosses Desktop-Single-Sign-on Nicht zuletzt dank verschiedenen optionalen Erweiterungen bietet die Authentifizierungs-Suite v-Go von Passlogix deutlich mehr als eine einfache SSO-Lösung. 26. April 2010
Produktiver entwickeln mit Visual Studio 2010 Die neueste Ausgabe von Visual Studio bringt einige längst überfällige Neuerungen und hilft den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und die Software-Qualität zu verbessern. 29. März 2010
SHAP- und SchKG-Monitoring auf dem eigenen PC Das Schweizerische Handelsamtsblatt auf Papier hat ausgedient: Eine Windows-Anwendung mit abonniertem Informationsfeed ermöglicht gezieltere Recherchen. 23. Februar 2010
Kommunizieren in Echtzeit Google preist die Collaboration-Plattform Wave als «E-Mail der Zukunft» an. Swiss IT Magazine hatte Gelegenheit, einen Blick auf die erste erhältliche Preview-Version zu werfen. 22. Januar 2010
Eine Alternative zum omnipräsenten MS-Exchange Open-Xchange ist als Alternative zu etablierten Kollaborationslösungen angetreten. Das Kurzfazit: Es ist eine Alternative, wenn auch nicht ohne Schwächen. 12. Januar 2010
Das Online-Office ist noch nicht voll einsatzfähig Vier Anbieter von Online-Office-Lösungen auf dem Prüfstand: Die Kollaborationsfeatures überzeugen mehr als die eigentlichen Office-Funktionen. 30. November 2009
Programmieren in Englisch statt C++ Mit der Revolution-Plattform in Version 4 präsentiert Runtime Revolution eine Entwicklungsumgebung mit eingängiger Programmiersprache für Web und Desktop. 2. November 2009
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.