Mehr Performancefür Apples «Snow Leopard» Während die Snow-Leopard-Ära auf dem Desktop wenig sichtbare Neuerungen bringt, kommt die Server-Variante von Mac OS X 10.6 stark verbessert daher. 29. Oktober 2009
Identitäten in der und für die Cloud Identity und Access Management auf Cloud-Basis ist eine ziemlich junge Service-Kategorie. Die existierenden Lösungen überzeugen aber in einigen Punkten durchaus. 6. Oktober 2009
Vorhang auf für Microsofts neues Office 2010 Nach Windows 7 bringt Microsoft demnächst auch eine neue Version seiner Bürosoftware-Suite Office. Swiss IT Magazine konnte bereits einen ersten Blick darauf werfen. 7. September 2009
Apple iPhone 3G und HTC Touch Pro reloaded Seit Juni stehen die neuen Modelle HTC Touch Pro 2 und Apple iPhone 3G S in den Regalen. Swiss IT Magazine hat sie getestet und zeigt, was sie Neues können und leisten. 14. Juli 2009
Der Browser wird zum Webserver Mit einer neuen Technologie namens Unite will der Osloer Browserhersteller Opera das Web revolutionieren. Es ist jedoch fraglich, ob die Nutzer dem Lockruf tatsächlich folgen. 14. Juli 2009
Besser suchen, Sim Sala Bing Microsoft hat Live Search sterben lassen. Seit Anfang Juni soll man jetzt mit Bing suchen und finden. Was kann der Google-Konkurrent und wie schneidet er im Vergleich ab? 12. Juni 2009
Fast vollständiger Schutzschild für die Endgeräte Mit dem Schutz der Server ist das Netzwerk nicht ausreichend gesichert. Oft sind die Endgeräte, allen voran Mobilcomputer, das eigentliche Einfallstor für Bedrohungen. 12. Juni 2009
Software für das Projektmanagement im Quervergleich Projektmanagementsoftware gibt es wie Sand am Meer. Infoweek vergleicht den Quasi-Standard Microsoft Project mit zwei interessanten Alternativen. 22. Mai 2009
Notebook mit verstellbarem Bildschirm Der Schweizer Hersteller Dreamcom positioniert sein Model 10 als «erstes ergonomisches Notebook». Der Bildschirm lässt sich in 3 Positionen auf bequeme Arbeitshöhe bringen. 17. April 2009
Bühne frei für Smartphones mit Touchscreen Fast alle grossen Hersteller haben heute ein Business-Smartphone mit Touchscreen im Angebot. Infoweek zeigt die Stärken und Schwächen fünf aktueller Top-Modelle. 17. April 2009
Virtualisierte Arbeitsplätze auf zwei Arten Citrix und VMware bieten mit Xendesktop und View zwei Desktop-Virtualisierungslösungen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Doch welche ist besser? Infoweek hat sie in einem Vergleichstest gegeneinander antreten lassen und zeigt ihre Stärken und Schwächen. 3. April 2009
Vom Active-Directory-Management zum Identity Provisioning Mit dem ActiveRoles Server hat Quest seit längerem ein Werkzeug für das Rollen-basierte AD-Management im Portfolio. Inzwischen hat sich das Tool zu einer umfassenden Provisioning-Lösung entwickelt. 20. Februar 2009
Windows Vista wie es hätte sein sollen Was folgt auf Vista? InfoWeek hat die Betaversion des nächsten Microsoft Betriebssystems Windows 7 getestet und zeigt, worauf man sich gefasst machen muss. 6. Februar 2009
OpenOffice nähert sich langsam Microsoft Office an Die dritte Version der offenen Büro-Suite OpenOffice.org liess lange auf sich warten. Doch hält die neue Version auch, was sie verspricht? InfoWeek hat getestet. 21. Januar 2009
Eine Box fürs Dokumentenmanagement Die Pfaffhauser Archivista GmbH offeriert mit der Archivistabox eine DMS-Lösung, die weitgehend überzeugt. Die Oberfläche könnte jedoch noch ausgebaut werden. 5. Dezember 2008
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.