Musik aus dem Handgelenk schütteln Mit Mictic, einem Gadget Made in Switzerland, wird der Tester zum Musikinstrument. 26. März 2022
Schlaflabor in den eigenen vier Wänden Das ETH-Spin-off Sleepiz misst die Schalfqualität mittels Doppler-Radar in den eigenen vier Wänden der Schlafenden. 26. März 2022
Sony Linkbuds überzeugen im Test Mit den Linkbuds hat Sony einen innovativen In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, der all diejenigen begeistern dürfte, die ein natürliches Hörerlebnis suchen und die ihre Ohren nicht abdichten wollen. 15. März 2022
Samsung lanciert Galaxy S22 - inklusive Ultra-Version mit Stift Die Features und Preise des neuen Samsung-Smartphones Galaxy S22 sowie des Galaxy Tab 8. 26. Februar 2022
Die ultimative Läufer-Uhr Mit der Huawei Watch GT Runner hat Huawei einen persönlichen Lauftrainer fürs Handgelenk lanciert, der durch die Fülle an aufgezeichneten Daten und seine Akkulaufzeit zu beeindrucken weiss. 17. Februar 2022
Huawei Mateview GT: Schlichter Allrounder mit vielen Features Huawei hat mit dem Mateview GT einen 34-Zöller für Gamer lanciert, der sich dank attraktivem Preis und zurückhaltendem Design auch bestens fürs Home Office eignet. 29. Januar 2022
27 Geschenktipps für Weihnachten Egal, wie viel Technik jemand schon zuhause rumstehen hat – in den Weihnachstipps von «Swiss IT Magazine» findet sich sicherlich ein mehr oder weniger sinnvolles Gadget, das noch fehlt. 4. Dezember 2021
Drahtlose Mäuse und Tastaturen mit Logi-Bolt-Technologie Zwei Mäuse sowie eine Tastatur und eine Tastatur-Maus-Kombi der For-Business-Serie von Logitech auf dem Prüfstand. 6. November 2021
Asus Zenbeam Latte L1 Portable: Kino-Beamer im Kaffeetassenformat Der LED-Beamer Zenbeam Latte von Asus gefällt nicht nur mit seinem Design, sondern auch mit dem integrierten App Store. 2. Oktober 2021
Sonos Beam (Gen 2): Neuauflage der Sonos-Mini-Soundbar Sonos hat die Soundbar Beam (Gen 2) für 549 Franken vorgestellt. 2. Oktober 2021
Smart Home: Flächendeckendes WLAN mit Makeln Mit Devolos Mesh WiFi 2 Multiroom Kit lässt sich rasch ein flächendeckendes WLAN-Netz aufbauen. Allerdings werden Steckdosen blockiert. 10. Juli 2021
Mini-LEDs und Fitnessprogramm Samsungs neue Neo QLED TVs können mit beeindruckenden Schwarzwerten aufwarten, sind aber stromfresser. 3. April 2021
Top Smartphone mit Handicap Huaweis aktuelles Flaggschiff Mate 40 Pro überzeugt an vielen Orten, sorgt aber zuweilen auch für Kopfzerbrechen. 27. Februar 2021
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.