Swisscom fordert vereinfachtes EU-Regelwerk Swisscom drängt auf einen stark vereinfachten Rechtsrahmen im europäischen Telekommunikationsmarkt. Der Konzern hat sich dafür gemeinsam mit weiteren europäischen Anbietern in einem offenen Brief an die Europäische Kommission gewandt. 30. Oktober 2025
Meta schliesst KI-Konkurrenz aus Whatsapp aus KI-Chatbots anderer Hersteller dürfen ab 2026 ihre Bots nicht mehr über Whatsapp anbieten. Meta will damit dem gestiegenen Datenvolumen Herr werden – gleichzeitig schaltet man damit die Konkurrenz auf der eigenen Plattform aus. 21. Oktober 2025
Swisscom im Connect-Test erneut bester Festnetzanbieter Beim diesjährigen Festnetzanbieter-Test der Zeitschrift "Connect" holt sich Swisscom bei den landesweiten Anbietern erneut den Sieg. Bei den regionalen Playern erzielte Salt das beste Ergebnis. 17. Oktober 2025
Windows Backup for Organizations allgemein verfügbar Ab sofort ist Windows Backup for Organizations allgemein verfügbar. Der Dienst sichert Windows-10-Einstellungen für die Migration auf Windows 11 und steht nach dem Einspielen der September-Windows-Updates zur Verfügung. 10. Oktober 2025
Microsoft macht Rückzieher bei Auto-Archivierung in Exchange Mit einer Funktion für die automatische Archivierung von Mails wollte Microsoft die Posteingänge seiner Kunden sauber halten. Die Umsetzung ist aber fragwürdig, der Protest der Nutzerschaft entsprechend gross. Nun wird zurückgerudert. 9. Oktober 2025
Gmail beendet Gmailify und POP Anfang 2026 Ab Januar 2026 streicht Google in Gmail zwei Funktionen für Fremdkonten: Gmailify und den POP-Abruf. Für Nutzer heisst das, dass sich Gmail-Extras nicht mehr auf externe Postfächer anwenden lassen und E-Mails von Drittanbietern nicht mehr per POP in Gmail eingeholt werden können. 8. Oktober 2025
Threema und Whatsapp üben scharfe Kritik an EU-Chatkontrolle Signal droht mit dem Rückzug aus dem EU-Markt, Threema und Whatsapp legen nun nach. Die Anbieter von Messenger-Diensten finden deutliche Worte zu den Plänen der EU rund um die flächendeckende Chatkontrolle. 6. Oktober 2025
Google führt in Gmail End-to-end-Verschlüsselung für alle ein Google ermöglicht in Gmail die End-to-end-Verschlüsselung für E-Mails an beliebige Adressen, auch wenn der Empfänger einen anderen Maildienst nutzt. Voraussetzung sind Google Workspace Enterprise Plus und das Add-on Assured Controls. 3. Oktober 2025
Fritz startet mit eigenem Online-Shop in der Schweiz Netzwerkspezialist Fritz öffnet einen eigenen Online-Shop in der Schweiz. Dieser soll spätestens Mitte Oktober bereitstehen und die gewohnten Zusatzservices bieten. 2. Oktober 2025
Signal droht mit Rückzug aus Europa Die EU diskutiert Pläne für Chatkontrollen. Sollten diese tatsächlich kommen, könnte sich Messenger-Anbieter Signal aus dem europäischen Markt zurückziehen, stellt Signal-Chefin Meredith Whittaker klar. 1. Oktober 2025
Salt bündelt mit Salt Home+ neues Premium-Festnetzpaket Salt entwickelt sein Produkt Salt Home weiter und bündelt in Salt Home+ ein breitgefächertes Paket, das keine Connectivity- und Entertainment-Wünsche offenlassen soll. Und das zu einem attraktiven Preis. 1. Oktober 2025
GGA Maur weitet Angebot über Swisscom-Glasfaser aus Ab dem 30. September 2025 sind Internet, TV und Telefonie von GGA Maur auch ausserhalb der bisherigen Versorgungsgebiete über das Glasfasernetz von Swisscom verfügbar. 30. September 2025
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.