Serviceorientierung wird zertifizierbar Schafft eine IT-Abteilung die Kundenorientierung nicht, riskiert sie, durch einen Outsourcer ersetzt zu werden. Eine Zertifizierung nach BS 15000 hilft sowohl gegen innen als auch gegen aussen. 27. Mai 2005
ASP-Pricing zwischen Komplexität und Simplizität Ein Grund für das Scheitern vieler Application Service Provider (ASP) liegt in den mangelhaften und wenig flexiblen Preis-Modellen. 27. Mai 2005
ERP aus der Steckdose Technisch steht der Nutzung von Business-Software als Mietlösung nichts entgegen. Skeptische Anwender und fehlende Standardangebote bremsen aber das ASP-Modell. 27. Mai 2005
Qualitätssteigerung durch Auslagerung Outsourcing kann eine bessere Qualität der Dienste zur Folge haben. Die Universität St. Gallen arbeitet an einer Metrik, die auch qualitative Aspekte des Auslagerns messbar macht. 27. Mai 2005
Mit Neuronengeometrie in neue Dimensionen Der Brite James Anderson hat eine geometrische Rechnerinstruktion entworfen, die Neuronen imitiert und so fehlertolerante Applikationen sowie schnelle Näherungsrechnungen möglich macht. 13. Mai 2005
Vom Misthaufen zur Perlensammlung Das WWW soll «intelligenter» werden. Zahlreiche Wissenschaftler arbeiten deshalb hart am Semantic Web. 13. Mai 2005
SSL-Zertifizierungsstellen im Vergleich Zertifizierungsstellen für SSL-Zertifikate lassen sich ihre Dienstleistung oftmals vergolden. Doch es geht auch günstiger. 13. Mai 2005
Barrierefreiheit kostet nichts Websites, die auch für Behinderte zugänglich sind, bringen keine zusätzlichen Kosten mit sich – vorausgesetzt, man hält sich an Webstandards und testet sorgfältig. 13. Mai 2005
Pragmatisches Extrem-Programmieren Extreme Programming ist nun schon fünf Jahre alt. Die Methode zur agilen Software-Entwicklung hat sich mit der wirtschaftlichen Realität verändert. 29. April 2005
Open-Source-Frameworks im .Net-Umfeld Auf .Net portierte Java-Tools und -Frameworks helfen Programmierern dabei, die Entwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen. 29. April 2005
Ein Blick in den Kaffeesatz Java ist lebendiger denn je – dies bewies Sun letztes Jahr mit Java 5.0. Doch wohin geht nun die Reise? 29. April 2005
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.