Mangelware Nachwuchs Mehr als die Hälfte aller Schweizer Software-Hersteller bilden heute IT-Nachwuchs aus. Dabei haben sie mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen. 6. November 2011
Mitarbeitersuche auf allen Kanälen In der Schweiz erfahrene Software-Entwickler zu finden ist derzeit ein grosses Problem. Davon können die Dienstleister Namics, Netcetera und Unic ein Lied singen. 6. November 2011
Frauen für die IT gewinnen von Silke Kemnitz Frauen könnten zur Lösung des IT-Fachkräftemangels beitragen. Dazu muss allerdings das Image des Berufsfeldes verbessert werden und ein Umdenken stattfinden. 6. November 2011
IT-Support für KMU: intern oder extern? Für KMU macht ein externer Support zumeist mehr Sinn, als wenn man sich inhouse um die Systeme kümmert. Es gibt aber auch Firmen, für die ein gemischter Support die beste Lösung darstellt. von Charles Gubler 2. Oktober 2011
Support-Flut für Schweizer KMU Bei der Wahl eines geeigneten Support-Anbieters steht das Vertrauen an oberster Stelle. Aber auch Referenzen und finanzielle Aspekte dürfen nicht vergessen werden. 2. Oktober 2011
Support-Angebote für alle Bedürfnisse Damit KMU bei der ICT- und Daten-Infrastruktur beraten und unterstützt werden können, braucht es Support-Lösungen, die so individuell sind wie die Unternehmen selbst. von Helia Burgunder 2. Oktober 2011
UBS geht beim Support neue Wege Die UBS setzt beim Telefon-Support auf die Co-Browsing-Lösung Unblu. So können die Betreuer sehen, was auf dem Bildschirm der Kunden passiert, und effizienter Hilfe leisten. 2. Oktober 2011
Seiltanz ohne vertragliches Netz? IT-Supporter sind wichtige Partner von Unternehmen, arbeiten in deren innersten und vertraulichsten Bereichen. Das ist riskant und braucht gute vertragliche Grundlagen. von Ueli Grüter 2. Oktober 2011
Drucken im Unternehmen: IT-Manager unter Kostendruck Dass Drucken teuer ist, hat sich inzwischen bei den meisten Unternehmen herumgesprochen, so ein Ergebnis von Europas grösster Studie zur Druckgerätenutzung. Doch die Massnahmen, die die Firmen für Kosteneinsparungen ergreifen, sind oft nicht optimal. IT-Manager planen häufig zu kurzfristig und am Anwender vorbei, so die Studie. von Oliver Jendro 4. September 2011
Mit MPS Prozesse optimieren Managed Print Services (MPS) umfassen mehr als nur die Konsolidierung der Druckerinfrastruktur. Vielmehr werden sämtliche Prozesse rund um das Thema Output optimiert. von Andreas Duthel 4. September 2011
Wechsel auf MPS richtig gemacht MPS versprechen tiefere Druckkosten und optimierte Prozesse. Damit sich diese Effekte aber auch einstellen, müssen beim Wechsel einige Aspekte beachtet werden. von Priska Schoch 4. September 2011
Kostentransparenz dank Umstieg auf MPS Lipo Einrichtungsmärkte hat im vergangenen November seinen heterogenen Druckerpark durch 110 neue Drucker ersetzt und baut jetzt auf Managed Print Services. 4. September 2011
Meierhans meint: Druckkostenoptimierung? It’s about productivity stupid! von Daniel Meierhans 4. September 2011
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.