Open Source als günstige Alternative
Open Source als günstige Alternative
5. Februar 2012 -
von Daniel Nützi
Open-Source-Lösungen sind oftmals gratis erhältlich und deshalb ein verlockender Weg, die IT-Kosten zu senken. Allerdings müssen die Voraussetzungen für den Einsatz freier Software gegeben sein.
Open-Source-Lösungen sind oftmals gratis erhältlich und deshalb ein verlockender Weg, die IT-Kosten zu senken. Allerdings müssen die Voraussetzungen für den Einsatz freier Software gegeben sein.
Artikel erschienen in IT Magazine 2012/01
Informatik ist ein unabdingbares Werkzeug und Hilfsmittel zur Unterstützung von Prozessen und soll uns das Arbeiten erleichtern. Je nach Branche und Firmengrösse entscheidet sich, welche Hard- und Software eingesetzt werden muss, damit sie den gewünschten Anforderungen gerecht werden. Das Angebot der IT-Welt ist gross und weitet sich permanent aus. Die Preise für Produkte und Dienstleistungen bewegen sich zwischen gering und sehr kostenintensiv, und die gewählte Lösung muss betrieben werden und betreut sein. Eine der wichtigsten Grundlagen für den reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur ist ein ausfallsicheres Netzwerk und ein stabiler Serverpark. Dabei stehen Qualität und Sicherheit vor den Kosten. Bei den Arbeitsplätzen hingegen kann – unter gewissen Voraussetzungen – mit wenig Geld eine Office-Infrastruktur eingerichtet und betrieben werden.
Evaluieren, dann einsetzen
Der erste Schritt bei der Auswahl jeglicher Software für den Firmeneinsatz ist eine umfassende Evaluation. Im Rahmen dieser Evaluation soll durch eingehende Tests festgestellt werden, ob ein Stück Software in der aktuellen Version die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen kann. Sobald die Wahl getroffen ist, muss geklärt werden, wer die Software updatet und den Anwendern beratend zur Seite steht. Nun ist es möglich, eine Kostenrechnung zu erstellen, welche aufzeigt, ob die gewählte Lösung zahlbar ist oder das Budget übersteigt. Sollte es an den Kosten scheitern, bietet sich als kostengünstige Alternative der Einsatz freier Software an. Diese Open-Source-Produkte können oftmals gratis installiert und lizenzfrei genutzt werden. Selbstverständlich finden sich daneben auch kostenpflichtige Angebote, welche von bekannten Distributionen angeboten werden. Lohnenswert ist auf jeden Fall, sich vor dem Kauf beziehungsweise vor der Installation durch einen Dienstleister beraten zu lassen, der Open-Source-Produkte aus der Praxis kennt und entsprechend passende Referenzen vorweisen kann.