SLA in Public und Private Clouds von Wolfgang Schmidt Beim Entscheid für einen Cloud-Service gibt es einiges zu beachten, hinsichtlich Verfügbarkeit und Datensicherheit, aber auch in Bezug auf einen allfälligen, späteren Wechsel. 1. April 2012
IAM für, in und aus der Cloud Von Tony Goulding Wenn es um die sichere Nutzung von Cloud-Diensten geht, darf das Identity and Access Management nicht vergessen werden, das damit vermehrt auch ein Thema für KMU wird. 1. April 2012
Virtualisierter Schutz für Daten PFS Pension Fund Services hat im Rahmen einer Server-Virtualisierung auch das Sicherheitskonzept umgestellt. Neu kommt eine agentenlose Software zum Einsatz. 1. April 2012
Meierhans meint: Sicherheit ist Vertrauenssache - eine Illusion also von Daniel Meierhans 1. April 2012
Storage as a Service für KMU von Christian Mugg Storage aus der Cloud hat sich zur sinnvollen – und kostengünstigen – Ergänzung der klassischen Storage-Landschaft in Unternehmen entwickelt. 5. März 2012
Die Cloud als Primärspeicher Cloud-Storage-Angebote unterscheiden sich stark, sowohl bezüglich Preis als auch Funktionalität. «Swiss IT Magazine» vergleicht zehn Anbieter aus der Schweiz und Deutschland. 4. März 2012
Orianda gibt Daten aus der Hand Statt eine eigene IT-Infrastruktur aufzubauen, hat sich das Schweizer Unternehmen Orianda dazu entschieden, alles auszugliedern. Sämtliche Firmandaten liegen bei Wuala. 4. März 2012
Die rechtlichen Aspekte von StaaS von Lilian Snaidero Kriesi Wer unangenehme Überraschungen vermeiden will, sollte vor der Auslagerung von Unternehmensdaten in die Cloud zwingend auch die rechtlichen Fragen geklärt haben. 4. März 2012
Wege zu tieferen IT-Kosten Die Kosten für die Informatik können für ein KMU eigentlich nie tief genug sein. «Swiss IT Magazine» hat bei acht Schweizer IT-Dienstleistern nachgefragt, wie KMU ihre Ausgaben für Clients, Software, Server und Storage sowie für den Unterhalt optimieren können. 5. Februar 2012
Open Source als günstige Alternative von Daniel Nützi Open-Source-Lösungen sind oftmals gratis erhältlich und deshalb ein verlockender Weg, die IT-Kosten zu senken. Allerdings müssen die Voraussetzungen für den Einsatz freier Software gegeben sein. 5. Februar 2012
Zusammenarbeit im Abonnement Office 365 kann eine attraktive Produktivitäts- und Kollaborations-Lösung für Unternehmen sein. Wir zeigen, welche Firmen Office 365 in der Schweiz anbieten. 5. Februar 2012
Mit wenig Geld zur IT-Infrastruktur Die Gryps-Gründerinnen Priska Schoch und Gaby Stäheli wissen aus erster Hand, wie man mit wenig Geld eine hochwertige IT-Umgebung aufbaut. Ein Erfahrungsbericht. 5. Februar 2012
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.