Inhalte teilen statt Werbung schalten
Inhalte teilen statt Werbung schalten
7. Mai 2012 -
Von Gergina Hristova
Content Marketing zeichnet sich auch in der Schweiz als Trend ab. Doch wie können KMU mit einem begrenzten Budget erfolgreiches Content Marketing betreiben?
Content Marketing zeichnet sich auch in der Schweiz als Trend ab. Doch wie können KMU mit einem begrenzten Budget erfolgreiches Content Marketing betreiben?
Artikel erschienen in IT Magazine 2012/05
Kleine Firmen können mit Content Marketing Grosses bewirken. (Quelle: iStock Photo)
Unternehmen veröffentlichen und verbreiten seit vielen Jahrzehnten Inhalte, um ihr Geschäft zu erweitern und die Loyalität bestehender Kunden zu bestärken. Die Vermarktung durch Inhalte ist somit nichts Neues. Neu ist jedoch das Verständnis der Ausrichtung von Content Marketing, denn Content Marketing ist weder Werbung, noch PR, noch klassisches Push-Marketing, welches Konsumentenzielgruppen mit Botschaften berieselt, die meist unbemerkt an diesen vorbeihuschen. Vielmehr ist Content Marketing eine Strategie zur Anziehung von Kunden durch aktuelle, relevante, hilfreiche und nicht werberische Inhalte. Damit ist Content Marketing Pull-Marketing und entfaltet dann seine Wirkung, wenn potentielle und bestehende Kunden und Interessenten auf das Unternehmen treffen.
Umfangreiche Vorteilspalette
Die Vorteile von Content Marketing sind offensichtlich: Die Kunden kommen auf das Unternehmen zu und nicht umgekehrt, und wenn sie das tun, sind sie interessiert, offen und aufnahmebereit. Sie haben den Moment gewählt; alles, was Unternehmen tun müssen, ist mit den passenden, kundenzentrierten Informationen bereitzustehen. Dies kann den ohnehin beschränkten Marketingbudgets von kleinen und mittleren Unternehmen helfen, einige Ausgaben wie Mediaplanung und -einkauf, Direktvertrieb und andere kostenintensive Marketingbestrebungen zu reduzieren.