Cloud Computing - Industrialisierung mit Zukunft? 45 Prozent der vom Forschungsinstitut IDC befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sich Cloud Computing in den kommenden Jahren etablieren wird. Doch viele Fragen sind noch offen. Diese Veranstaltung der Fachgruppe Sourcing des SwissICT gibt Antworten. 25. Oktober 2010
«Es freut mich immer, wenn die Kunden am Ende zufrieden sind» Nach einem Unfall musste sich Corinne Kläui umschulen lassen. Sie entschied sich, Informatikpraktikerin zu werden. Mit Corinne sprach Lisa Wernli von der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik. 27. September 2010
LAS – das nächste grosse Ding in der Softwareentwicklung Mehr als 160 Teilnehmende setzten sich im Rahmen der «Lean Agile Scrum Konferenz 2010» vom 7. September 2010 in Zürich mit der Frage auseinander, wie sich Unternehmen zu einem umfassenden «Lean Enterprise» wandeln können. Kern der Tagung bildete die Auseinandersetzung mit den Themen Agilität und Scrum. 27. September 2010
SwissICT-Fachgruppe «ICT Innovation» stellt Investor‘s Day auf die Beine Die Fachgruppe «ICT-Innovation» führt am 15. November 2010 den ersten ICT Investor’s Day durch. Acht ICT-Jungunternehmen präsentieren sich branchenkundigen Investoren, um eine Start-up-Finanzierung und Begleitung zu finden. 27. September 2010
Lehrabschluss mithervorragenden Leistungen Gegen 2‘000 Personen haben in den vergangenen Tagen ihre Grundbildung abgeschlossen: Informatikpraktiker, Mediamatiker, Informatiker in den Schwerpunkten Applikationsentwicklung, Systemtechnik, 30. August 2010
Die Mediamatiker-Ausbildung ist interessant und anspruchsvoll Adrian Senn hat in diesem Sommer seine vierjährige Mediamatiker-Lehre an der ETH Zürich mit der Note 5.5 abgeschlossen – und damit den besten Mediamatiker-Abschluss des Kantons Zürich 2010 hingelegt. Lisa Wernli, Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik, hat mit ihm gesprochen. 30. August 2010
Mediamatiker: Brückenbauer zwischen Endanwendern und Spezialisten Jährlich beginnen rund 300 junge Leute die Mediamatikerlehre, rund ein Drittel sind Frauen. Viele Jugendliche haben ein hohes Interesse an dieser Lehre – deutlich mehr würden diese Ausbildung in Angriff nehmen, hätte es mehr Lehrstellen. Ihre Alternative ist dann jeweils die kaufmännische Laufbahn. 30. August 2010
Kranken- und Unfallversicherer effizient bei tieferen Kosten Anfang Mai hat der IT-Dienstleister Centris den Betrieb der Swiss Health Platform (SHP) bei der SWICA aufgenommen. Gut zweieinhalb Jahre nach dem kleinen Krankenversicherer Xundheit wurde damit ein grosser, komplexer Kranken- und Unfallversicherer auf die SHP migriert. 30. August 2010
Wege zum schlanken Unternehmen Die «Lean Agile Scrum Konferenz 2010» vom 7. September 2010 in Zürich zeigt Wege auf, wie sich Firmen zu einem das gesamte Unternehmen umfassenden «Lean Enterprise» wandeln können. Im Vorfeld der Konferenz unterhielten wir uns mit Peter Stevens, Mitinitiator und -Organisator der Veranstaltung. 30. August 2010
Informatikolympiade 2010: Osteuropa klar an der Spitze Seit 1992 beteiligt sich die Schweiz an der internationalen Informatikolympiade (IOI). Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb für Jugendliche unter 20 Jahren. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in den letzten vier Jahren drei Silber- und drei Bronzemedaillen gewonnen. 30. August 2010
Interpellation für «offene» Meteodaten Können Daten von MeteoSchweiz zukünftig gebührenfrei zur Verfügung gestellt werden? Diese Frage will CVP-Nationalrätin Kathy Riklin mit einer Interpellation klären. 30. August 2010
Open Class «Programmieren ab 10 Jahren» An vier Mittwochnachmittagen lernen Kinder ab 10 Jahren das Programmieren. 30. August 2010
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.