Die IT-Beschaffung im Umbruch Von Peter Götz, Senior Business Analyst bei den SBB Am 15. August fand in den Räumlichkeiten der Universität Bern auf dem Von-Roll-Areal die 6. IT-Beschaffungskonferenz statt. Was soll die Revision des Beschaffungsgesetzes bringen? 2. September 2017
Kolumne: Blockchain, Smart Contracts - was heisst das aus Legal-Sicht? Von Carmen De La Cruz 2. September 2017
Die Zukunft der Zugfahrt Von Roman Pfenninger, Co-Leiter Fachgruppe Sourcing & Cloud Die Fachgruppe Sourcing & Cloud hat am 15. August einen erfolgreichen Event mit 130 Teilnehmern beim Zugbauer Stadler Rail auf die Beine gestellt. 2. September 2017
Auf den Spuren des Einhorns Von Simon Zaugg Ein Einhorn macht Halt an der Verleihung der Swiss ICT Awards im November in Luzern: Philip Siefer von Einhorn-Kondome hat eine spannende Geschichte auf Lager und sorgt in Deutschland mit veganen Kondomen zurzeit für mächtigen Wirbel in der Start-up-Szene. Er ist der Keynote Speaker der diesjährigen Verleihung. 2. September 2017
"Digitalisierung heisst mitgestalten und agieren, statt nur zu reagieren" Von Fridel Rickenbacher, Mitglied Redaktion swissICT, Mitbegründer und Partner MIT-GROUP Wirtschaft, Politik und IT-Industrie müssen den Menschen gerade wegen künstlicher Intelligenz und lernender Maschinen auf dem digitalen Weg in die Industrie 4.0 und Aufklärung 4.0 ganz besonders im Fokus behalten und ihn aktiv mitgestalten lassen. 2. September 2017
"Cybersicherheit ist ein zentraler Bestandteil von Innovation" Reto Häni leitet seit 2016 den Bereich Cybersicherheit bei PwC Schweiz. Im Interview erläutert er, wie Unternehmen im Kontext von Digitalisierung, Vernetzung und Globalisierung ihre Denkweise ändern und ihre Systeme dosiert und möglichst sicher öffnen können. 8. Juli 2017
"Der Datenschutz ist auch ein Innovationsschutz für die Wirtschaft" Interview: Simon Zaugg Der Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Adrian Lobsiger wird an der IT-Beschaffungskonferenz 2017 an einem Podium zum Thema Geschäftsgeheimnisse vs. Transparenz teilnehmen. 8. Juli 2017
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.