Fachliche Weiterbildung ist nicht mehr genug Von Sabine Wetzel Wer, wenn nicht ein ICT-Dienstleister, muss dafür sorgen, dass seine Mitarbeitenden in Sachen Digitalisierung top ausgebildet sind – und es vor allem bleiben? Für den Erfolg braucht es nicht nur Fachwissen, sondern auch eine neue Denkhaltung. 4. November 2017
"Wir hoffen, dass uns alle kopieren!" Interview: Simon Zaugg Mit dem Motto «Unfuck the economy» tritt Philip Siefer von Einhorn Products aus Berlin gegen die Goliaths der Kondom-Produzenten an. Und das ziemlich schnörkellos und erfolgreich. Am 14. November hält er die Keynote vor der Award Gala. Zeit: 16.15 Uhr im KKL. 4. November 2017
swissICT, simsa und Netzmedien vereinbaren strategische Partnerschaft und führen ab 2018 Awards zusammen 4. November 2017
Zukunft der Arbeit: Wie attraktiv sind ICT-Jobs wirklich? Ist die ICT-Branche so attraktiv, wie sie sich gibt? Wie sehen die Bedürfnisse über die Generationengrenze hinweg aus? Im Rahmen eines Anlasses am 26. Oktober in den Räumlichkeiten des Hallenstadions in Zürich wird die swissICT Salärstudie in den Kontext von anderen Faktoren für Arbeitsplatzattraktivität gestellt. 1. Oktober 2017
"Informatik sollte unsere fünfte Landessprache werden" Interview: Fridel Rickenbacher Lino Guzzella, Präsident der ETH Zürich, sieht Chancen in der digitalen Zukunft der Schweiz. In den "ETH News" sagte er kürzlich, dass die Voraussetzungen bestünden, mit der ICT eine ähnlich leistungsfähige Industrie aufzubauen, wie die Pharma es heute sei. Das swissICT Magazin hat nachgefragt. 1. Oktober 2017
Je digital-affiner die Geschäftsleitung, desto innovationsfähiger das Unternehmen Von Stella Gatziu Grivas und Kathrin Hubli, FHNW Grosse und kleine Unternehmen sind Cloud-Technologien gegenüber offener als mittelgrosse Unternehmen. Das ist ein Ergebnis der CIO-Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). 1. Oktober 2017
"Viele Organisationsformen sind nicht für die Software-Entwicklung geeignet" Von Simon Zaugg Das Thema Agilität gewinnt an Relevanz. Das zeigen nicht nur die Teilnehmerzahlen der 9. Lean, Agile & Scrum Konferenz, sondern auch eine Neuauflage der "Swiss Agile Study". 1. Oktober 2017
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.