Mit 50+ zum alten Eisen? Von Barbara Jasch Die junge ICT-Branche ist sehr gefordert in Bezug auf Mitarbeitende. Vor allem bei Informatikern 50+, deren Markfähigkeit erhalten bleiben soll. 7. Dezember 2014
Engagiert für die Informatik der Schweiz Von Marcel Gamma Die swissICT-Initiativen zu aktuellen Themen der Schweizer ICT-Branche zeigen Wirkung. Ein Rückblick auf das Verbands-Jahr 2014. 7. Dezember 2014
6 Fragen an Cyril Wanner Der neue Schweizer Meister im Web Design über scheinbar einfache Abläufe und langweilige ICT-Kurse. Interview: Barbara Jasch 7. Dezember 2014
Kann man bis zur Pensionierung im ICT-Beruf bleiben? Interviews: Marcel Gamma Drei führende Vertreter von Migros, Telecom Liechtenstein und Netcetera über die Informatiker-Generation «50+» aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. 7. Dezember 2014
99% Sicherheit: genug für Digitale Transformation?! Kommentar von Fridel Rickenbacher 9. November 2014
Sicherheit im Kontext der digitalen Transformation Von Leo Niedermann, Andrea Tribelhorn, Nicolas Wagner Die Öffentlichkeit interessiert sich immer stärker für Datenschutz und Sicherheit. Was müssen Unternehmen bedenken, wenn sie sich disruptiven Technologien anpassen? 9. November 2014
Tipps für die Schnupperlehre Von Barbara Jasch Es gibt sehr gute Gründe dafür, eine Schnupperlehrstelle anzubieten. Es gibt auch einiges zu beachten. 9. November 2014
CIOverview - das Projekt Von Hans Rudolf Stucki und Konrad Walser Ein Rahmenwerk zur wertschöpfungsorientierten IT-Steuerung zu erstellen, so das Projektziel. 9. November 2014
Der CIO heute und in Zukunft Von Hans Rudolf Stucki Das Projekt «CIOverview – das CIO Dashboard der Zukunft» und Referate der CIOs von Liechtenstein und der RUAG erwarteten die Teilnehmenden an der Veranstaltung der Fachgruppe IT Service Management (ITSM). 9. November 2014
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.